- AT 40201-AR-1-VI-9-2a-384
- Einzelstück
- 1582
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von selben abfordernden Abfahrtgeld von denen sich anderst wohin begebenden Weyrischen Bürgers lindern
245 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von selben abfordernden Abfahrtgeld von denen sich anderst wohin begebenden Weyrischen Bürgers lindern
Teil von Stadtarchiv Steyr
... mit Bitte um einen andern Verleger von der Kompagnie
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die Herrschaften aber das Holz gegen jeden Stamm per 16 Pfennig Bezahlung hergeben lassen sollen
Verzeichnis des Eisens, welches von Weyer nach Waidhofen geführt wurde (1573)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sigmunden Händl, Hammermeister in Weyer, Anhalten (1571)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um einen Verlagshandelsmann auf sein inhabendes Hammerwerk
Schreiben des Leonhard Egger, Amtsgegenschreiber in Innerberg des Eisenerz (1571)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um einen Verlaghandelsmann seinen Schwager Peter Ochsen zu Weyer zuzustellen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stadt Steyr an die von Weyer erlassenes Schreiben (1570)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass alles Leobnerisches Eisen, Draht, Harnischblech und andere Sorten, so in die Stadt Steyrische Maut kommt, angehalten werden
Stadt Steyrische Korrespondenz an Herrn Amtmann in Innerberg (1567)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Reparierung des Landweg von Steyr bis Weyer
OÖ Landschaftverordneten Schreiben um Eisenzeug zum Landhausgebäu (1566)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... welches in Weyer verfertigt werden solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihnen durch die von Waidhofen mit Sperrung der Proviant Nachteil zugefügt wirdet; samt Antwort
Stadt Steyr und Weyrische Beschwerschreiben an die NÖ Kammer (1552)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass Herr von Admont neue Hammerwerk erbauen und hiezu das Raffholz verwenden wolle; item wegen verrunnenen Holz
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wie selbe die Maut von Steyr übernommen und jährlich ihren Bestand zur Stadt Steyr geben wollen, damit der Gewerbshandel auf denen rechten Straßen erhalten werde
Teil von Stadtarchiv Steyr
... betreffend die schwere Ungüte des Roheisen, der Pleuern [?] Trinkgeld, der Lohnführer Steigerung, Mautschreiberstrinkgeld von Mautbüchln, und wegen der Roheisenwaag
Schreiben von Waidhofen an die von Weyer und an die von Steyr (1556)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Erfolglassung der 3 Zentner Draht so in Weyer arrestiert ist
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben von der Stadt Steyr an Herrn Amtmann in Eisenerz (1542)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann der Hammermeistern und des Markts Weyer supplizieren dahin, wegen Hebung des Klobeisen und um Verordnung eines Eisenbeschauers
Bericht deren von Steyr, Weyer, St. Gallen und dem Landl (1541)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... an die verordneten Herrn Kommissarien Bernard Khevenhiller, Christophen Resch, Veit Zollmer und Kaspar Strasser, wegen Eröffnung der Tehenegger Straßen
Beschwerde des Marktes Weyer wegen Errichtung einer neuen Werkstatt in Waidhofen (1527)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aktion zwischen denen von Steyr und denen von Weyer (1504-1514)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Betreff, dass denen Weyrern ihr Eisen zu Steyr zu gering geschätzt worden, dann dass die von Steyr denen von Weyer das zu Stadt Steyr durchführnede Eisen nachdeme selbes drei Tage feilgehabt erst entweder ihren eigenen oder fremden Leuten v...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Führer durch Weyer und Umgebung, Steyr 1901.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einladung zu Frauenversammlungen der Gaupropagandaleitung (1943)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verschiedene Propaganda-Versammlungen im Kreis Steyr zw. 20. und 22. August 1943. Eingeladen sind Bombengeschädigte und Frauen.
NSDAP
Oberösterreichische Heimatblätter. 44. Jahrgang (1990), Heft 4.
Lueginger, Stefan: Weyer - Auf den Spuren einer Marktgemeinde (S.263 - 288)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... samt Befehl der Stadt Steyr diesen Stahl nach Steyr zu führen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ansuchen der Hammermeister von Weyer und Gaflenz um Belassung beim Waidhofner Getreidemaß (1573)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verpachtung der Maut zu Weyer (1550)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
wegen dem abfordernden Heb- oder Abfahrtsgeld von den auswandernden Weyer'schen Bürgerskindern
Teil von Stadtarchiv Steyr
samt Rückantwort von der Stadt Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Markt Weyer wider das Steyrer Handwerk wegen Errichtung von Gerberein in Weyer u. Gaflenz (1778)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steyrer Seiler an den Seiler in Weyer wegen Verkauf des "Perckfadens" ausser Landes (16. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Anfrage des Marktes Weyer, ob den Schneidern das Hosenfellschnitzen erlaubt sei (1566)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält Notgeldscheine von Behamberg, Garsten, Gleink, Kremsmünster, Sankt Ulrich, Sierning, Steinbach an der Steyr, Steyr Stadt, Weyer
Viehmärkte in Werfen, Weyer, Arzberg, Freistadt, Losenstein (1806-1849)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Weichenberger, Josef
Klaffner, Leo
Kreissl, Eva
Kupfer-Wesely, Eva
Kupfer-Wesely, Eva