Einzelstück 813 - Amtsblatt Jg. 67/Nr. 5a: Sonderausgabe Mai/Juni 2025

Open original Digitales Objekt

Signatur

AT 40201-AR-5a-O-8-813

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Amtsblatt Jg. 67/Nr. 5a: Sonderausgabe Mai/Juni 2025

Datum/Laufzeit

  • 2025 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

44 Seiten

Name des Bestandsbildners

(1989-)

Biographische Angaben

Name des Bestandsbildners

(seit ca. 1958)

Biographische Angaben

Name des Bestandsbildners

(1954-)

Biographische Angaben

Name des Bestandsbildners

(1954-)

Biographische Angaben

Geboren 1954 in Linz; Mag.; Lehramtstudium für Deutsch und Geschichte an der Universität Graz; nach Abschluss des Studiums Unterricht in Südengland an einer Comprehensive school; AHS-Lehrer am Bundesrealgymnasium Traun für Deutsch, Geschichte und Darstellendes Spiel; wissenschaftlicher Mitarbeiter für die pädagogischen Programme der Landesausstellung Arbeit/Mensch/Maschine 1987 in Steyr; 2007 bis 2009 Projektentwickler im Rahmen der europäischen Kulturhauptstadt Linz09; 2010 gemeinsam mit Ingrid Rathner Gründung des Vereins »kukusch. Kunst und Kultur an Schulen«.

Arbeitsschwerpunkt: Kunst und Kulturvermittlung in Schulen; Darstellendes Spiel am Gymnasium; verstärkte Hinwendung zu Fragen der Bedingungen für das Gelingen von Schule; dazu in den vergangenen Jahren Besuch verschiedener Schulen im europäischen Ausland.

Name des Bestandsbildners

(1961-)

Biographische Angaben

Geboren 1961, Politologe und Zeithistoriker. Tätig an der Österreichische Akademie der Wissenschaften sowie im Museum Arbeitswelt. Seit 1988 bis zu seiner Pensionierung im Bereich der Beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit Behinderung tätig. Zuletzt am BBRZ.

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Sonderausgabe anlässlich 80 Jahre Befreiung vom nationalsozialistischen Terrorregime

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

benutzbar

Reproduktionsbedingungen

Siehe Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Orte

Namen

Medientyp

Identifikator "Beschreibung"

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

Digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

Digitales Objekt (Miniaturbild) Bereich "Rechtsfragen"

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte