Repro: "Das Stift Garsten bey Steyer" (1842)
- AT 40201-AR-6-GRF-51
- Item
- 1842
Part of City Archive Steyr
Untitled
324 results directly related Exclude narrower terms
Repro: "Das Stift Garsten bey Steyer" (1842)
Part of City Archive Steyr
Untitled
Foto Portal Stiftskirche Garsten (frühes 20. Jh.)
Part of City Archive Steyr
Portal mit Mann und Kind
Untitled
Stahlstich "Das Stift Garsten bei Steyer" (1842)
Part of City Archive Steyr
Blick auf das Kloster Garsten, im Vordergrund ein Fischer vor einem Haus
Untitled
Friedrich Truentischer Stiftbrief-Revers von Kloster Garsten (1469)
Part of City Archive Steyr
Stiftet einen Dreifaltigkeitsaltar für die Stadtpfarrkirche
Kulturzeitschrift Oberösterreich: 900 Jahre Kloster Garsten, Jg. 35/1 (1985)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Biographien der Äbte und Mönche des Klosters Garsten, basierend auf einem Manuskript von Pater Ernest Koch aus dem Jahr 1803, bearbeitet und herausgegeben von Günter Garstenauer
Untitled
Part of City Archive Steyr
Benediktiner, Cölestinerinnen, Dominikaner, Jesuiten, Kapuziner - eine Spurensuche nach Klosterleuten und Preziosen;auch Beiträge von R. Hittmair
Untitled
Part of City Archive Steyr
Sehr seltener lateinischer Kommentar: der acht Bücher der Aristotelischen Physik ("in octo libros physicorum") der vier Bücher über den Himmel ("quatuor de coelis") die zwei Bücher über die Entstehung und das Vergehen ("d...
Untitled
Part of City Archive Steyr
Die Notlage der Stadt Steyr in der Zwischenkriegszeit Armenfürsorge und Sozialgesetzgebung Auswirkungen auf die Bewohner der Stadt (Versorgungskrise, Teuerung, Wohnungsnot, Armutsbekämpfung, Fürsorge- und Spendenaktionen, Not und Elend, vom Bürge...
Todesanzeigen Garstner Professen (1715-1769)
Part of City Archive Steyr
Eine etymologische Studie zu verschiedenen Ortsnamen in Steyr-Land
Part of City Archive Steyr
Garsten, Judendorf, Dietach, usw.
Enthält: Erwin M. Ruprechtsberger, Ein Kastell des 1. Jahrhunderts ist für Lauriacum archäologisch nicht bewiesen (ab S. 9) Rudolf Ardelt, Beitrag zur Geschichte des Stiftsarchivs Garsten (ab S. 109)
Untitled
Enthält: Herbert Grau, Mundart und Kultur im Eisenland Ober- und Niederdonau (ab S. 25 / Steyr ab S. 91) Georg Grüll, Geschichte des Garstner Urbaramtes Gaflenz-Weyer (ab S. 107)
Untitled
Part of City Archive Steyr
Untitled
Part of City Archive Steyr
Untitled
Part of City Archive Steyr
Untitled
Part of City Archive Steyr
Überwiegend Pläne, die beim Grundbuchsamt ausgeschieden worden waren und Begsteiger bekam.
Untitled
Handwerksordnung der Schuhmacher zu Garsten (1636)
Part of City Archive Steyr
Handwerksordnung der Schuhmacher zu Garsten (1588)
Part of City Archive Steyr
Entschädigung für Naturalienlieferungen (1804, 1805, 1829, 1830)
Part of City Archive Steyr
... der Gemeinden Unterdambach und Mühlbach in das Magazin Enns in den Jahren 1804 und 1805, 1829, 1830
Begsteiger, Helmut: Garstner Haus-Chronik, Steyr 1986.
Part of City Archive Steyr
Untitled
Part of City Archive Steyr
Johann Georg Reisser (Pfarrorganist) bittet Abt von Garsten und Magistrat Steyr um "hochgnädige Conferirum der Altistenbedienung gegen ihn gedachten anerbieten betreffend".
Archival records from Garsten (1460-1780)
Part of City Archive Steyr
Untitled
Bestandsvertrag zw. Stephan Mannseer u. Kloster Garsten (1783)
Part of City Archive Steyr
Bestandsvertrag zwischen Stephan Mannseer (Messerermeister in Steinbach, Herrschaft Leonstein) und Stift und Kloster Garsten: Mannseer überlässt 2 Zimmer in seiner Behausung für 10 Jahre dem Stift und Kloster Garsten (Zimmer werden bewohnt von Prä...
Hofsverrechnung über den bayrischen Einfall in Österreich ob der Enns (1706-1707)
Part of City Archive Steyr
vorgenommen in Wien von den Landschaftsverordneten Anselm, Abt von Garsten, Christoph Wilhlem Thürheim und Ferdinand Karl von Eiselsberg
Philatelistische Dokumentation zur Jahrtausendwende 1999/2000
Part of City Archive Steyr
Dokumentiert die Tätigkeiten in Steyr und Umgebung, enthält Briefmarken u.Ä. betreffend Christkindl, Städtepartnerschaft Bethlehem, Garsten, Steinbach an der Steyr
Part of City Archive Steyr
Wolfgang, Abt zu Garsten bewilligt die Erbauung des Friedhofes beim Schnallentor (1541)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... wegen zuviel genommenen Laudemien auf Absterben des Prehofer Scheckenamtsuntertan
Part of City Archive Steyr
Orte aus Steyr und Umgebung sowie Kleindenkmälern aus der Region, z.T. beschrieben: Gerolder-Kapelle [Sulzbach] Molln [Kirche] Kapelle auf dem Spadenberg [fehlt] Kapelle vor Neustift Adlwang [Kirche] Laurenzikirche St. Florian [Fernblick aufs Sti...
Planmaterial zu Christkindl und Garsten
Part of City Archive Steyr
Bereiche Pergern, Tinsting, Rosenegg, Christkindl, Garsten, Pyrach, Sarning
Korrespondenz mit dem Kloster Garsten wegen des in der Rosenegger Au angeschwemmten Holzes (1769)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
enthält lt. Register: Garsten Kloster (fol. 129, 693) Lamberg Steyr Schloss (fol. 587)
Untitled
Riesenhuber, Martin: Die kirchliche Barockkunst in Österreich. Ein Heimatbuch, Linz 1924.
Part of City Archive Steyr
enthält mehrmals Steyr (Stadt, Friedhof, Dominikanerkirche, Michaelerkirche, Schloss Lamberg, Stadtpfarrkirche), Garsten und Gleink!
Untitled
Leistungen auswärtiger Kommissariate (1806)
Part of City Archive Steyr
Ebelsberg, Steinbach, Garsten, St. Florian, Eggendorf, Lambach, Feyregg, Enns, Hochhaus, Gmunden, Ternberg, Weyer, Großraming, Losenstein, Spital am Pyhrn, Tillysburg, Gschwendt, Hall, Ischl, Gleink, Sierning, Pettenbach, Orth, Leonstein, Schlierb...
Auswärtige Schulen: Garsten, Ternberg, St. Johann (1827-1830)
Part of City Archive Steyr
Dvorak, Max: Katechismus der Denkmalpflege, Wien 1916.
Part of City Archive Steyr
Allgemeines über Denkmalschutz und Restaurierung, im Bildteil viele Beispiele, unter denen sich häufig Steyr und Umgebung findet (z.B. Sierninghofen S. 32, Kraxental S. 33, Neuzeug S. 35, Garsten S. 37, Örtl-Tor vor und Nach dem Abbruch S. 38-39, ...
Untitled
Engelsegg (und Neulust): Tafel 36; Garsten: Tafel 53; Gleink: Tafel 55; Steyr: Tafel 177
Untitled
Vischer, Georg Matthaeus: Topographia Austriae superioris modernae. Reprint, Wien 2005.
Part of City Archive Steyr
Ausgabe: 198 von 699; Engelsegg (und Neulust): Tafel 36; Garsten: Tafel 53; Gleink: Tafel 55; Steyr: Tafel 177
Part of City Archive Steyr
Engelsegg (und Neulust): Tafel 36; Garsten: Tafel 53; Gleink: Tafel 55; Steyr: Tafel 177
Grafikserie Kaulich und Bachner (1985)
Part of City Archive Steyr
Motive von Kaulich: Brucknerstiege beim Messnerstöckl Garsten Bürgerspital und Michaelerkirche Rathaus Motiv von Bachner: Ennskai bei der Kaigasse mit Stadtpfarrkirche im Hintergrund
Untitled
Kirchenführer Steyr und Umgebung
Part of City Archive Steyr
Marienkirche Adlwang Pfarrkirchen bei Bad Hall St. Michael Pfarre St. Valentin Stiftskirche Garsten Stadtpfarrkirche Steyr Christkindl Christkindl (2024) Zisterzienserstift Schlierbach Resthof
Untitled
Beschwerde des Klosters Garsten wegen unbefugter Leutgebschaft im Lilienhof (1760)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Steyrtalbahn in Unterhimmel-Christkindl, 1982 Rathaus, 1985 Michaelerkirche und Bürgerspital, 1985 Brucknerstiege, 1985 Garsten, 1987 Grünmarkt mit Neutor, 1987 Bummerlhaus, 1988
Untitled
Zeitungen und Magazine (1943-2000)
Part of City Archive Steyr
enthält: Welt und Heimat - Bilder-Beilage der "Tages-Post" (1943): über 150 Jahre Stadttheater Steyr (mit Bildern) Steyrer Begegnung - Informationsblatt der Steyrer Pfarren (Herbst 1978): 500 Jahre Marienkirche, über Restaurierungsarbei...
Einladung zu den Jagden in Garsten und Aschach (1894)
Part of City Archive Steyr