Blanko-Urkunde für die Ernennung zum Heimatkundedetektiv (2008)
- AT 40201-AR-5a-3-5-29
- Einzelstück
- 2008
Teil von Stadtarchiv Steyr
1442 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Blanko-Urkunde für die Ernennung zum Heimatkundedetektiv (2008)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Filmprojekt Video-Edition „Steyr und das Traunviertel“ (2006)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Liste der Filme zu Steyr im Filmarchiv Austria, Kostenaufstellung über Projekt
Pläne eines neuen Archivstandortes im Reithoffer-Gebäude (2006-2007)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schriftverkehr und Sitzungsprotokoll in Hinblick auf die Übersiedelung des Archivs ins Reithoffer-Gebäude inkl. Pläne des neuen Archivs, Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll vom 4.10.2007 (nachdem das Archiv aus dem Konzept geworfen wurde, Diskuss...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rotary Club Steyr: Meetingbericht vom 6.4.2004
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bericht über eine Führung durch das Stadtarchiv Steyr
Hochwasserschäden am Archivgut (1998-2003)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Unterlagen bzgl. der an das Museum Arbeitswelt verliehenen Archivalien, die beim Hochwasser 2002 zerstört wurden oder verloren gegangen sind, inkl. Leihvertrag und Bestandsaufnahme und Angeboten von Restauratoren und Restaurierungsberichten.
Pressespiegel Stadtarchiv Steyr (2002–2018)
Teil von Stadtarchiv Steyr
spiralgebundener Pressespiegel 2002-2010, einzelne Zeitungsberichte (Originale und Kopien)
Beschäftigungsausmaß Raimund Locicnik (2002-2013)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Magistratsinterner Schriftverkehr
Locicnik, Raimund
Archiv-Statistiken für die Statistik Austria (2001–2019)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hausleithner ist mit Ordnung des Archivs beauftragt worden (1860)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gästebuch, Benutzerbuch (2001-2020)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Enthält die Namen und Forschungsgebiete der Archivbenutzer:innen seit Öffnung des Archivs von Sommer 2001 bis 12.8.2020.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Archivordnung von 1975 in Kopie, neue Archivordnung inkl. Amtsbericht
Unterlagen für die Öffnung des Archivs (2000)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Begehung mit Gerhard Plasser, 17.12.1999 Schreiben an Magistratsdirektor Kurt Schmidl betreffend Stadtarchiv Duderstadt als Vorbild, 23.12.1999 Schreiben an Herbert Auer (GB II) betr. Renovierung und Ausstattung des Archivs, 20.1.2000 Begehung mi...
Das Archiv der Stadt Steyr, in: Amtsblatt März 1982, S. 24-25.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Foto von Archivar Dr. Lutz
Führung des Stadtarchivs Steyr - Archivordnung (1974–2000)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lutz, Volker
Ofner, Josef: Das Stadtarchiv Steyr, in: Amtsblatt Jänner 1970, S. 4-5.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ofner, Josef
Geschäftsordnung für das Stadtarchiv Steyr (8.1.1957)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Franz Huter, Das Archiv der Stadt Steyr, in: Österreichische Gemeindezeitung 14/23 (1948), S. 13–14.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Huter, Franz
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zibermayr, Ignaz
Findbuch zu den Bau- und Straßensachen (1780-1850)
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält Regesten zu den Bauakten, hinten ein Schlagwortverzeichnis
Ofner-Personenindex zu den Ratsprotokollen (1592-1850)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Enthält Bürgerrechtsgesuche, Aus- und Einwanderungen, Verehelichungsgesuche und Bürgerrechtsangelegenheiten (in Ratsprotokollen), unvollständig
Ofner, Josef
Repertorium Bd. 7: Hackel-Index zu den Ratsprotokollen (1569-1874)
Teil von Stadtarchiv Steyr
unvollständig, kann nur einen ersten Zugang zu den Inhalten der Ratsprotokolle geben (d. h. nicht alle Jahre und nicht alle Treffer zu den Begriffen sind in den Index eingeflossen, z.B. sind weit mehr Inhalte zu den "Badern" zu finden, a...
Hackel, Alfred
Repertorium Bd. 6: Akten über das Kirchen-, Stiftungs- und Armenwesen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Original-Beschriftung "Prothocollum super ecclesiastica et causas pias" (Protokoll über die kirchlichen und frommen Angelegenheiten)
Trauner, Johann Adam
Repertorium Bd. 5: Hauptgewerkschaftliches Protokoll
Teil von Stadtarchiv Steyr
Trauner, Johann Adam
Repertorium Bd. 4: Kriminalakten
Teil von Stadtarchiv Steyr
eigentlich "Alphabetisches Repertorium über die Acta des k.k. Stadt-, Land- und Pangerichts"
Trauner, Johann Adam
Repertorium Bd. 3: Kriminalakten
Teil von Stadtarchiv Steyr
eigentlich "Protokoll über das Land- und Blutgericht"listet die allgemeinen Akten zum Stadtgericht (z.B. Bestellung/Wahl der Richter) auf, danach die einzelnen Kriminalfälle, z.T. auch mit den Strafen
Trauner, Johann Adam
Repertorium Bd. 2: Repertorium über das Ältere Archiv (1287-1779)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Beschreibt das Archivgut des Älteren Archivteiles auf Einzelstück-Ebene
Weber, Johann
Teil von Stadtarchiv Steyr
Findbuch zum Nachlass der Familie Koller ("Koller-Archiv") 1650-1880 in Kasten XII, Lade/Fach 1-4
Repertorium Bd. 1: Meta-Repertorium über alle Bestände (1287-1850)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Beschreibt das Archivgut, das sich bis 1922 angesammelt hatte, auf Serien oder Akten-Ebene (die weiteren Repertorien beschreiben die Bestände auf Einzelstück-Ebene)
Weber, Johann
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dokumentation der Aktivitäten des Stadtarchivs Steyr, bestehend aus Akten aber auch nicht-aktenmäßig abgelegten Unterlagen
Veranstaltungsplakate (1985-2023)
Teil von Stadtarchiv Steyr
1985-2005: einzelne Plakate2006-2022: Jahressammlungen (Kultur sammelte jedes Plakat)2023: ein Plakat
Kulturamt der Stadt Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Konzerte und Theater der Kulturabteilung (1950-2019)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Diverse Unterlagen aus der damaligen Kulturabteilung, insbesondere zu Konzerten und Theater, auch Akten
Kulturamt der Stadt Steyr
Kaiser-Jubiläums-Ausstellung 1908
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einrichtung von Komitees:Gemeinderatsprotokoll vom 22.2.1907 über Einrichtung von Komitees für die Ausstellung, Mitgliederlisten der Komitees (Zentral-, Industrie- und Gewerbeausstellungs-, Vergnügungs-, Finanz-, Landwirtschaftliches, Bau- und De...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Presseaussendungen, Schreiben betreffend Organisation des Festes, Notizen/Protokolle des Veranstaltungskomitees (unter Vorsitz von Dr. Franz Angermann), Ausschreibung für die Gastronomie, Aufruf an Aussteller, Programm zur Eröffnungsfeier, Kundmac...
Oberösterreichische Landesausstellung 1898
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben die Organisation betreffend, Aufruf zur Beteiligung an der Ausstellung, Programm, Bilanz der Ausstellungslotterie ...
Elektrische Ausstellung (1884)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ausstellungsakt, enthält Dokumente, Pläne (Bierhalle, Pavillion, etc.) und Plakate/Druckvorlagen, großformatige Pläne, Skizzen und eine Stadtkarte für die Ausstellung von 1884
Stadtbauamt
Teil von Stadtarchiv Steyr
Darunter Programme, Plakate
Industrie- und andere Ausstellungen (1876-1929)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erlässe in Ausstellungsangelegenheiten 1876 1878 1879 1881 1882 1892 1896 1899 1900 1902 1910 1921 1923 1924 1926 1927 1928 1929
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kurzchronik seit der Gründung 1950
Teil von Stadtarchiv Steyr
Volkshochschule Steyr (ca. 1950-2012)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Programme, Plakate, Ankündigungen, Kursverzeichnisse, Anmeldungen, Statistiken
Volkshochschule Steyr
Gastspiele Landestheater Linz (1982-1983)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Programme, Fotos der Aufführungen und Restkarten der Gastspiele des Landestheaters Linz im Stadttheater Steyr (Volksstraße 5)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Enthält Fotos, die von Theatergruppen zu Werbezwecken an die Kulturabteilung des Magistrats Steyr zugeschickt wurden und zum Teil Fotos von Aufführungen im Stadttheater
Kulturamt der Stadt Steyr
Text- und Rollenbücher (ca. 1900-1950)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kulturamt der Stadt Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Akten über das Stadttheater, enthält Rechnungsabschlüsse, Programme, Unterlagen bzgl. Umbau, Theater während NS-Zeit, Intendant Pernegger-Pernegg, Zuckerbäckerstände (1876) usw.
Programme und Spielpläne des Stadttheaters Steyr (1856 bis 2000er)
Teil von Stadtarchiv Steyr