Signatur
Alternative Identifikatoren/Signaturen
Titel
Datum/Laufzeit
- 1920-1922 (Anlage)
Erschließungsstufe
Einzelstück
Umfang und Medium
1 Bd. mit über 600 Seiten in R21
Name des Bestandsbildners
Biographische Angaben
Geboren am 10. Dezember 1886 in St. Martin (Innkreis). Besuchte in Steyr fünf Jahre die Realschule und war fünf Jahre im Staatsdienst in den Gerichtskanzleien von Steyr, Thalgau und Enns. Seit 1910 im Landesdienst und wurde dem Landesarchiv zugewiesen.
Aufgrund eines Lungenleidens musste er nicht im Ersten Weltkrieg kämpfen.
War im Archiv, in der Präsidialkanzlei und der Registratur tätig.
In Stey rhat er das im Ersten Weltkrieg in Unordnung gebrachte Archiv wiede rin guten Zustand gebracht.
Archiv
Bestandsgeschichte
1920-1922 wurde Landesarchivoberverwalter Weber mit der Ordnung des Stadtarchivs beauftragt, wobei er dieses Repertorium anlegte
Eingrenzung und Inhalt
Beschreibt das Archivgut des Älteren Archivteiles auf Einzelstück-Ebene
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Vollständig ins SAIS übertragen