Bereich "Identifikation"
Typ des Rechtsträgers
Person
Autorisierte Namensform
Weber, Johann
Parallele Namensformen
Standardisierte Namensform gemäß anderer Regelwerke
Andere Namensformen
Kennzahlen für Körperschaften
Beschreibungsfeld
Daten des Bestehens
10.12.1886-01.08.1930
Geschichte
Geboren am 10. Dezember 1886 in St. Martin (Innkreis). Besuchte in Steyr fünf Jahre die Realschule und war fünf Jahre im Staatsdienst in den Gerichtskanzleien von Steyr, Thalgau und Enns. Seit 1910 im Landesdienst und wurde dem Landesarchiv zugewiesen.
Aufgrund eines Lungenleidens musste er nicht im Ersten Weltkrieg kämpfen.
War im Archiv, in der Präsidialkanzlei und der Registratur tätig.
In Stey rhat er das im Ersten Weltkrieg in Unordnung gebrachte Archiv wiede rin guten Zustand gebracht.
Orte
Rechtlicher Status
Ämter, Beschäftigungen und Aktivitäten
Landesarchiv-Oberverwalter, wurde 1920 mit der Ordnung des Archivs beauftragt, was er 1922 abschloss.
Mandate/Herkunft der Kompetenz
Interne Strukturen/Genealogie
Beziehungsfeld
Access points area
EAP
Themen
Orte
Occupations
Bereich "Kontrolle"
Identifikator der Normdatei
Archivcode
Benutzte Regeln und/oder Konventionen
Status
Erschließungstiefe
Daten der Bestandsbildung, der Überprüfung und der Skartierung/Kassierung
Sprache(n)
Schrift(en)
Quellen
Nachruf in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, Bd. 84 (1932), S. 51, URL: https://www.zobodat.at/pdf/JOM_84_0046-0062.pdf (14.03.2025)