Item 1 - Repertorium Bd. 1: Meta-Repertorium über alle Bestände (1287-1850)

Reference code

AT 40201-AR-5a-3-5-1-1

Alternative identifier(s)

Title

Repertorium Bd. 1: Meta-Repertorium über alle Bestände (1287-1850)

Date(s)

  • 1920-1922 (Creation)

Level of description

Item

Extent and medium

1 Bd. in R21

Name of creator

(10.12.1886-01.08.1930)

Biographical history

Geboren am 10. Dezember 1886 in St. Martin (Innkreis). Besuchte in Steyr fünf Jahre die Realschule und war fünf Jahre im Staatsdienst in den Gerichtskanzleien von Steyr, Thalgau und Enns. Seit 1910 im Landesdienst und wurde dem Landesarchiv zugewiesen.
Aufgrund eines Lungenleidens musste er nicht im Ersten Weltkrieg kämpfen.
War im Archiv, in der Präsidialkanzlei und der Registratur tätig.
In Stey rhat er das im Ersten Weltkrieg in Unordnung gebrachte Archiv wiede rin guten Zustand gebracht.

Repository

Archival history

1920-1922 wurde Landesarchivoberverwalter Weber mit der Ordnung des Stadtarchivs beauftragt, wobei er dieses Repertorium anlegte

Scope and content

Beschreibt das Archivgut, das sich bis 1922 angesammelt hatte, auf Serien oder Akten-Ebene (die weiteren Repertorien beschreiben die Bestände auf Einzelstück-Ebene)

Accruals

System of arrangement

Conditions governing access

benutzbar

Conditions governing reproduction

Siehe Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr

Language of material

Script of material

Language and script notes

Physical characteristics and technical requirements

Finding aids

Existence and location of originals

Existence and location of copies

Vollständig ins SAIS übertragen

Related units of description

Related descriptions

EAP

Subjects

Places

Names

Genres

Description identifier

Rules and/or conventions used

Status

Level of detail

Dates of creation revision deletion

Language(s)

Script(s)

Sources

Accession area

EAP

Related subjects

Related people and organizations

Related genres

Related places