Einzelstück 1 - Repertorium Bd. 1: Meta-Repertorium über alle Bestände (1287-1850)

Cote

AT 40201-AR-5a-3-5-1-1

Identifiant(s) alternatif(s)

Titre

Repertorium Bd. 1: Meta-Repertorium über alle Bestände (1287-1850)

Date(s)

  • 1920-1922 (Création/Production)

Niveau de description

Einzelstück

Étendue matérielle et support

1 Bd. in R21

Nom du producteur

(10.12.1886-01.08.1930)

Notice biographique

Geboren am 10. Dezember 1886 in St. Martin (Innkreis). Besuchte in Steyr fünf Jahre die Realschule und war fünf Jahre im Staatsdienst in den Gerichtskanzleien von Steyr, Thalgau und Enns. Seit 1910 im Landesdienst und wurde dem Landesarchiv zugewiesen.
Aufgrund eines Lungenleidens musste er nicht im Ersten Weltkrieg kämpfen.
War im Archiv, in der Präsidialkanzlei und der Registratur tätig.
In Stey rhat er das im Ersten Weltkrieg in Unordnung gebrachte Archiv wiede rin guten Zustand gebracht.

Histoire archivistique

1920-1922 wurde Landesarchivoberverwalter Weber mit der Ordnung des Stadtarchivs beauftragt, wobei er dieses Repertorium anlegte

Portée et contenu

Beschreibt das Archivgut, das sich bis 1922 angesammelt hatte, auf Serien oder Akten-Ebene (die weiteren Repertorien beschreiben die Bestände auf Einzelstück-Ebene)

Accruals

Mode de classement

Conditions d’accès

benutzbar

Conditions de reproduction

Siehe Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr

Langue des documents

Écriture des documents

Notes de langue et graphie

Caractéristiques matérielle et contraintes techniques

Instruments de recherche

Existence et lieu de conservation des originaux

Existence et lieu de conservation des copies

Vollständig ins SAIS übertragen

Unités de description associées

Descriptions associées

EAP

Sujets

Lieux

Noms

Genres

Identifiant de la description

Règles et/ou conventions utilisées

Statut

Niveau de détail

Dates de production, de révision, de suppression

Langue(s)

Écriture(s)

Sources

Accession area

EAP

Sujets associés

Personnes et organismes associés

Genres associés

Lieux associés