- AT 40201-AR-4-ZUN-14-HW-27
- Akt
- 1845
Teil von Stadtarchiv Steyr
1319 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zehentfassionen? (ca. 1802-1834)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Journal über Messerer-Handwerk, Begräbnisfonds & Dominium (1867-1883)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Handwerksrechnungen: Begräbnisfonds sowie Dominium (1860-1884)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Handwerks- bzw. Begräbnisfonds-Rechnung enthält: Empfänge: Kassarest, neue Kapitalien, Auflaggelder (zahlen die Meister), Meisterrechtsgebühren, Freisag- und Aufdinggebühren Ausgaben: Auslagen und Remunerationen, für die Wolf-Behaimbische-Stiftun...
Stuckhart, Johann
Franz Kernstock: Ansuchen um das Meisterrecht (1818/1821)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Register über die Zehent und Dientsgetraider (1687-1811)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Beschreibung des Zehents beim Stain (u.a. Resthof und Taschlried) sowie des Roher- und Weistracher-Zehent, dahinter jeweils tabellarische Einträge der Güter und Häuser mit den Zehentpflichtigen und deren Abgabenhinten enthalten die Abschrift des Z...
Teil von Stadtarchiv Steyr
lt. Inhaltsverzeichnis folgende Güter: Messerer Gütl (in Taufkirchener Pfarr No. 7) Zainer/Zauner Gütl (in Schlaißshamer Pfarr zu Oberfasting sub No. 37) Haußpökhen Gütl (in Dorf Weichstetten No. 30 in der Pfarre Niederneukirchen) Wegerer Gütl (i...
Abschrift des Urbars von 1677 (1734)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einnahmen durch Gelddienst, Landsteuer, Robotgeld, Rüstgeld, Getreidedienst, Zehent, Kuchldienst - Summa summarum 51 fl 7 ß 12 d
Handwerksordnung der Messerer von Kaiser Karl VI. (1715)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Urbar des Handwerks der Messerermeister zu Steyr Stiftung "Unserer lieben Frauen-ZecheEinnahmen durch Gelddienst, Landsteuer, Robotgeld, Rüstgeld, Getreidedienst, Zehent, Kuchldienst - Summa summarum 51 fl 7 ß 12 d
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zuoberst ein Blanko-Lehrzeugnis der Innung der Messerschmiede von Steyr (unausgefüllt, 19. Jh.) Schul- und Christenlehr-Zeugnisse: Beinhackl, Martin Beirhofer, Josef Berger, Johann Brantner, Franz Breslmayr, Johann Brunnmayr, Alexander Dittmayer,...
Verschiedene Handwerksakten, Streitsachen (16.-19. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stift- und Zechamtsrechnungen (1701-1834)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stiftamt: 1701-1716, 1718, 1720-1733, 1737-1739, 1745, 1748, 1750, 1752-1756, 175-1764, 1766-1770, 1789-1822, 1824-1828, 1834Zechamt: 1701-1712, 1714, 1715, 1718, 1720, 1722-1739, 1744, 1747-1753, 1755, 1756, 1758-1767, 1769, 1770, 1789-1811, 1824...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Protokoll der Messerer-Untertanen (1735-1825)
Teil von Stadtarchiv Steyr
mit Abhandlungen, Käufen, Schuldbriefen, Gerhabschaften
Protokoll der Messerer-Untertanen (1679-1734)
Teil von Stadtarchiv Steyr
mit Abhandlungen, Käufen, Schuldbriefen, Gerhabschaften
Teil von Stadtarchiv Steyr
Handwerksordnung der Messerer von Kaiser Joseph I. (1707)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Maurer und Steinmetze (1868-1908)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Protokollbuch über Ausschuss-Sitzungen 1886-1906 Protokollbuch über Ausschuss-Sitzungen 1907-1908 zwei Auflag-Einzahlungsbücher 1877-1900 Kassabuch 1868-1902 u. 1902-1907 samt Beilagen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Handwerksprotokoll, enthält Abschriften der Handwerksordnungen, dokumentiert wichtige Ereignisse wie Lehrabschlüsse, Meisteraufnahmen und Zechmeisterwahlen
Meisterbuch des Hufschmiedhandwerks (1802-1891)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Handwerksordnung der Huf- und Hammerschmiede (1601/1655)
Teil von Stadtarchiv Steyr
1601 erlassen, Notiz von 1655
Hufschmiede, Wagnermeister, Hammerschmiede (1601-1891)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Handwerksordnung 1596 (Original) Handwerksordnung 1774 (Druck) Gesellenbuch 1600-1761 Gesellenbuch 1761-1841 Gesellen-Rechnungsbuch 1706-1805
Teil von Stadtarchiv Steyr
Meisterbuch der Ahlschmiede
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ehekonsense der Gemeindevorstehung Steyr (19. Jahrhundert)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bescheinigung der Stadt Steyr, die eine Verheiratung gestattete. Wurde erteilt, wenn das Einkommen für die Gründung und Ernährung einer Familie ausreichend vorhanden war und die Familie damit eher unwahrscheinlich der Armenfürsorge zur Last fallen...
Archivalien der Familie Jäger von Waldau: Familiennotizen, Erbschaftsakten etc. (19. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Familiennotizen, Erbschaftsakten etc.
Abhandlungsprotokolle, Inventare, Bruchstücke von Akten, Rechnungszettel (1514-1809)
Teil von Stadtarchiv Steyr
darunter:Geldrechnung der Trattenbachischen Amtsverwaltung 1691Kapellenrechnung von Eberschwang 1670Briefprotokoll des Freisitzes Meissenberg in Stein bei Steyr 1700-1744Pflegrechnung der Grafschaft Wels 1736Briefprotokoll des Freisitzes Kagattern...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief von Michael Aidn (26.04.1577)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Käufer: Wolf ForsterKaufgegenstand: Behausung im Steyrdorf
Urkunde betreffend des Benediktinerkloster Garsten (08.01.1644)
Teil von Stadtarchiv Steyr
unterzeichnet von Johann Antonius Thomasius
Kaufbrief von Georg Treiskirchner (14.05.1576)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Messerer und Bürger zu SteyrKäufer: Leonhard Achter, Schneider und BürgerKaufgegenstand: Behausung im Steyrdorf
Kaufbrief von Leonhard Achter (04.11.1578)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Schneider und Bürger zu SteyrKäufer: Sigmund WalckezederKaufgegenstand: eine Behausung im Steyrdorf
Kaufbrief von Georg Ortner (04.01.1574)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Käufer: Martin Weyrer, MessererKaufgegenstand: Behausung im Steyrdorf
Kaufbrief von Hans Lämpl (1605)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Bürger und TuchschererKäufer: Katharina Kirchmair, WitweKaufgegenstand: Behausung, Schmiede und den Garten vor dem Gilgentor
Kaufbrief von Andreas Mairhoffer (07.02.1564)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Feilschmied und Bürger zu SteyrKäufer: Christoph PichlerKaufgegenstand: Behausung im Steyrdorf
Kaufbrief von Wolfgang Schwindenhamer (1556)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Bürger zu NürnbergKäufer: Michael Wischer, Bürger zu SteyrKaufgegenstand: Brandstatt im Steyrdorf
Kaufbrief von Ulrich Pöchtl (25.10.1573)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Zimmermann und Bürger zu SteyrKäufer: Hans Weuysl (?), Zimmermann in SteyrKaufgegenstand: Behausung im Steyrdorf
Kaufbrief von Konrad Aurnhamer (11.05.1580)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Tagwerker und BürgerKäufer: Michael AidnKaufgegenstand: Behausung im Steyrdorf
Lehrbrief des Maurergesellen Josef Mittendorfer (1839)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief von Alexander Molterer (1554)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... Ahlschmied und BürgerKäufer: Andreas Mairhauer (Feilschmied) und Bürger)Kaufgegenstand: Behausung im Steyrdorf
Kaufbrief von Hans und Katharina Truent (1515)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Hans Truent (Bürger zu Steyr) und Katharina verkaufen dem Hansen Brandstetter ein Grundstück (?)
Kaufbrief von Hans Keesperger (04.09.1573)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... (Tagwerker)Käufer: Andreas Göringer (Messerer)Kaufgegenstand: Behausung im Steyrdorf "enthalb des Brungrabens)
Schreiben von Christoph Weiss (1650)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... zu WüwerdingreEmpfänger: Hans Ruess, gebürtig von Graz und für Herrn Georg Hartmann, Herr von Stubenberg zu Stubeck und Guetenberg Erschenk in Steyr, gewester Verwalter