Akt 17 - Korrespondenz von und an Michael Blümelhuber

Signatur

AT 40201-AR-6-NL-42-17

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Korrespondenz von und an Michael Blümelhuber

Datum/Laufzeit

  • 1904 - 1939 (Anlage)

Erschließungsstufe

Akt

Umfang und Medium

6 cm Jurismappe

Name des Bestandsbildners

(23.9.1865-20.1.1936)

Biographische Angaben

International beachteter und wegweisender Stahlschneider, Gründer des Meisterateliers für Stahlschnitt (1910-1942, heute Graveur- und Goldschmiedausbildungsstätte der HTBLA Steyr). Schuf u.a. das "Kalksburger Kreuz" (1911), die Unika-Plakette "Evangelium (1921) und den "Linzer Domschlüssel" (1924). Sein bekanntestes Werk ist die "Deutsche Zukunft - Menschheitszukunft" (1922). Er war ab 1934 Mitglied der "Vaterländischen Front" und starb 1936 im Alter von 71 Jahren. Nach ihm ist eine Straße benannt.

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Brief an Michael Blümelhuber und Briefe von Blümelhuber an z. B.: seinen Bruder, seinen Neffen, die Linzer Zeitung und den Baron "Hammeratem"

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

benutzbar

Reproduktionsbedingungen

siehe Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerkungen zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

EAP

Themen

Orte

Namen

Medientyp

Identifikator "Beschreibung"

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Sprache(n)

Schrift(en)

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte