Einzelstück - M. H. - Versuch einer Visualisierung. Ein Ausstellungsprojekt zu Person und Werk Marlen Haushofers (o.J.)

Cote

Identifiant(s) alternatif(s)

Titre

M. H. - Versuch einer Visualisierung. Ein Ausstellungsprojekt zu Person und Werk Marlen Haushofers (o.J.)

Date(s)

  • 2000 (Création/Production)

Niveau de description

Einzelstück

Étendue matérielle et support

ca. 48 Seiten (Buchkassette 33 x 46,5 cm, mit eingelegten Bögen) - in eigener Schachtel

Nom du producteur

(1958-)

Notice biographique

Geboren 1958 in Steyr, seit 1979 Lehrer, Literaturpädagoge und Literat. Mitbegründer des Marlen-Haushofer-Literaturforums (2000).

Nom du producteur

(1956-)

Notice biographique

Geboren 1956 in Steyr, aufgewachsen in Leonstein. Seit 1982 freischaffender Zeichner, Maler und Druckgrafiker. Inhaber der Galerie Steyrdorf.

Nom du producteur

Notice biographique

Nom du producteur

Notice biographique

Nom du producteur

Notice biographique

Nom du producteur

Notice biographique

Nom du producteur

(1958-)

Notice biographique

Nom du producteur

(1940-)

Notice biographique

Geboren 1940 in Graz, wo sie Germanistik und Romanistik studierte. Seit 1966 lebt sie in Steyr, wo sie Marlen Haushofer und Dora Dunkl noch persönlich kennen lernte. Bis 2000 war sie Lehrerin für Deutsch und Französisch. Veranstalterin von Lesungen und Literaturwettbewerben, Verfasserin zahlreicher Kulturberichte und literarischer Essays.

Histoire archivistique

Die Arbeiten wurden von 22.9. bis 21.10. (2000) in der Galerie Steyrdorf und von 24.10. bis 22.11. in der Galerie im Stifterhaus (Linz) ausgestellt.
Am Projekt beteiligte Künstler: R. Manfred Zörner, Reinhold Rebhandl, Wolfgang Maria Reiter, Anton Raidel, Holger Huber, Veronika Gräbner, Erich Fröschl, Walter Ebenhofer, Johannes Angerbauer. Mit Textbeiträgen von Till Mairhofer und Marlene Krisper.
Mappenwerk von der Galerie Steyrdorf (Erich Fröschl) in einer Auflage von 50 Exemplaren herausgegeben; enthält vier Original-Graphiken. Nummer dieses Exemplars: "NA" (daher auch keine Original-Graphiken enthalten)

Portée et contenu

Accruals

Mode de classement

Conditions d’accès

benutzbar

Conditions de reproduction

Siehe Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr

Langue des documents

  • allemand

Écriture des documents

Notes de langue et graphie

Caractéristiques matérielle et contraintes techniques

Instruments de recherche

Existence et lieu de conservation des originaux

Existence et lieu de conservation des copies

Unités de description associées

Descriptions associées

EAP

Sujets

Lieux

Genres

Identifiant de la description

Règles et/ou conventions utilisées

Statut

Niveau de détail

Dates de production, de révision, de suppression

Langue(s)

Écriture(s)

Sources

Accession area

EAP

Sujets associés

Personnes et organismes associés

Genres associés

Lieux associés