- AT 40201-AR-1-V-3-BRU-54
- Einzelstück
- 1676
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um die Taverne am Müllberg alda, worinnen er auch bittet, dass ihm alle Zehrungen so vorhin gewesen beigelassen wurden
104 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um die Taverne am Müllberg alda, worinnen er auch bittet, dass ihm alle Zehrungen so vorhin gewesen beigelassen wurden
Kaufbrief des Georg Väßl zu Krems (1530)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen zum Bruderhaus oder gemeinen Kasten verkauften Haus in Steyrdorf untern Schaurstein
Kaufbrief des Peter Hutter in der Neustift, Gleinker Pfarr (1571)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... über ein an Georgen Stettner zu Dietach verkauftes und zum Bruderhaus dienstbares Häusl zu Weinziedl [=Weinzierl?]
Korrespondenz mit Garsten wegen der Wasenmeisterei (1775)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verbot an das Kloster Garsten, in der Stadt Medikamente zu verkaufen (1753)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Freiheiten der Bader in Linz, korrigierte Kopie (1655)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Baderordnung
Rekommandations-Schreiben des Abtes von Garsten für den Apotheker David Thoman (1654)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
An den Abt von Garsten wegen Aufnahme des Dr. Müllner als landschaftlichen Physikus (1652)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben der Äbte von Garsten u. Gleink, dass künftig nur ein Apotheker in Steyr sein soll (1640)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steuerabrechnung von 10 Abbrändlern in Ennsdorf mit den Ständen (1739)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gesuch um Steuerbefreiung für 3 Häuser im Wieserfeld (1737)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bericht über eine in Ennsdorf entstandene Feuersbrunst (1751)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pfleger in Losensteinleiten wegen Meldung der Untertanen im Keglpriel (1774)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmannsch. Dekret betr. Transferierung des Seminars von Steyr nach Linz (1775)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Revers von P. Rector S.J. wegen 2 Gärten auf der Ennsleite und dazugehörigen Häusern (1647)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ruelandische Stiftung wegen Differenz mit H. Dechant Herax (?) in Gmunden Dif. Siehe Cista H, Lad 35, Nr. 28 (1711)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an P. Rektor wegen von Schlüsselhof abführenden Sand (1698)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kauf- und Übergabbrief über die Behausung, Garten und Grundstück an der Ennsleiten (1622)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... als solche H. Henckl v. Donnersmarkt an H. Körzenmandl v. Brantenberg verkaufte
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Bewilligung die ganze Nachbarschaft mit all ihren geistlichen Diensten versehen zu dürfen
Teil von Stadtarchiv Steyr
... gegen Abtretung des Leiblischen Haus in der Stadt
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Behamb, Gastgeb in Steyr, stiftete 1715 eine Säule nächst dem Gleinkertor (darstellend die unbefleckte Empfängnis, die Heiligen Sebastian, Rochus und Rosalia) in guten Stand zu halten und an gewissen Tagen die dort befindlich Ampel brennen zu lassen
Teil von Stadtarchiv Steyr
... auf die von der Stadt Steyr dahin transferierte Stiftungskapitalien Stiftung Johann Hueberische ins Lazarett pr. 125 fl (1778), siehe Cista H, Lad 14, Nr. 15.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... und zur Pfarrkirchen ein Gut zu Judendorf im Eigen Wolfinger Pfarr überantwortete
Teil von Stadtarchiv Steyr
... worüber der Magistrat zu Steyr, dass solche gehalten die Aufsicht habe
Stift- und Gwährbriefe um die Rumplmühl in Dietacher Pfarr (1495)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr