- AT 40201-AR-1-I-4-369
- Item
- 1630-06-19
Part of City Archive Steyr
... und dass künftig dieses durch die Landeshauptmannschaft geschehen wird
104 results directly related Exclude narrower terms
Part of City Archive Steyr
... und dass künftig dieses durch die Landeshauptmannschaft geschehen wird
Part of City Archive Steyr
Schreiben an den Abt zu Garsten bezgl. der Wahl des Kosmas Mann zum Bürgermeister (1630)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Schreiben an den Wahlkommissär Abt zu Garsten wegen Verschiebung der Wahl (1629)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... u. fordert die Verwalter der Stadtämter auf bei ihrem Untertanen dahin zu wirken, dass sie den Gottesdienst fleißig besuchen, die Festtage halten etc.
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Schreiben des Wilhelm Abt zu Garsten bzgl. der Wahl der Kirchpröbste (1605)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
... und die Verhandlung zwischen dem Abt zu Garsten und dem Magistrat Steyr bezüglich der Wahl der Kirchpröbste vornehmen werden
Part of City Archive Steyr
Dankschreiben des Wahlkommissärs Vizedom in Linz, für den überschickten süßen Wein (1602)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Relation der Burgfried-Kommission, dass das Gut Taschlried nicht zum Burgfried Steyr gehöre (1678)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Als kaiserliche Kommissäre fungieren die Landschaftsverordneten Georg Hohenek, Georg Neuhaus und der Landschreiber Christoph Stutz
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Die Urkunde von 1443 betraf den Handel mit Waidhofen
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Die Urkunde von 1443 betrifft den Handel mit Waidhofen
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Entscheidung, dass die von Weyer ihr Eisen gegen Steyr führen, hier 5 Tage auf dem Wasser feilhalten u. nur an Bürger verkaufen. Was sie aber nicht verkaufen, können sie tu Steyr hinterlegen oder weiterführen
Stickbild mit der Christkindlkirche
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Kanal vom Lager 80 zur Enns (1943)
Part of City Archive Steyr
Ehrenbuch über die gefallenen Helden der Pfarre Gleink im Ersten Weltkrieg (1934)
Part of City Archive Steyr
Mit eingeklebten Fotos von Gleink und dem Denkmal und Kurzbiografien der Gefallenen. Am Schluss Verzeichnis der Spender.
Part of City Archive Steyr
Einmietung Hitlerjugend-Heim (HJ) am Michaelerplatz 4a
Part of City Archive Steyr
Vermietung Lagerhalle II in Ramingdorf an Landwirtschaftliche Genossenschaft r.G.m.b.H. in Garsten