Código de referencia
Identificador/es alternativo(os)
Título
Fecha(s)
- 1740 (Creación)
Nivel de descripción
Einzelstück
Volumen y soporte
505 Seiten, in R22 C3
Nombre del productor
Historia biográfica
Vermutlich Studium in Graz. Ab Anfang des 17. Jahrhunderts Beamter der Stadt Steyr, ab 1625 Sekretär der Innerberger Hauptgewerkschaft. Schuf um 1630 sein Hauptwerk die "Annales Styrenses" - die erste Stadtgeschichte in Oberösterreich. Vermutlich verließ er im Frühjahr 1629 Steyr. Nach kurzem Aufenthalt in Regensburg fand er in Niederösterreich Anstellung, wo er als Oberpfleger von Salaberg starb und zu Haag am 7. April 1642 begraben wurde. Seine Annalen sind erst im Jahre 1740 zu Nürnberg im Druck erschienen.
Nombre del productor
Historia biográfica
Sohn des Steyrer Apothekers Maximilian Mathäus Dillmetz (Haus Nr. 28 und Apotheke in Haus Nr. 37).
Institución archivística
Historia archivística
Alcance y contenido
Druck von 1740 in Nürnberg; im hinteren Bereich dazugebunden die 157-seitige Handschrift "Steyr'scher Annalen Fortsetzung vom Jahre 1612 bis 1635. Zusammengetragen von Herrn Dilmetz Medicinae Doctor in Steyr"
Acumulaciones
Sistema de arreglo
Condiciones de acceso
benutzbar
Condiciones
Siehe Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr
Idioma del material
- alemán
Escritura del material
Notas sobre las lenguas y escrituras
Características físicas y requisitos técnicos
dunkelbrauner Ledereinband (abgegriffen) mit goldener Rückenprägung, Buchschließen kaputt, Wappen als Kupferstiche, stockfleckig