- AT 40201-AR-6-NL-22-27-6-12
- Einzelstück
- 1858
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Adaptierung der Klosterräume zu Arrestzellen für das Kreisgericht; mit Grundrissen vom Erdgeschoß und ersten Stockwerk
57 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Adaptierung der Klosterräume zu Arrestzellen für das Kreisgericht; mit Grundrissen vom Erdgeschoß und ersten Stockwerk
Der Gemeine Kasten der armen Leute zu Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
1527 stiftete Veit Pfefferl sein Haus am Berg (Berggasse Nr. 14) zum neu angefangenen Kasten.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
abgebildet: Traunser-Erker (Volksstraße Nr. 1) Schloss Engelsegg, Ostseite (Redtenbachergasse Nr. 9) Gem. Wohnungsgenossenschafts-Erker (Spitalskystraße Nr. 8) Reithmayr-Erker (Berggasse Nr. 24) Gem. Wohnungsgenossenschafts-Erker (Spitalskystraße...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
abgebildet: Kof-Erker, West (Sepp-Stöger-Straße Nr. 13) Dr-Schmölzer-Erker (Tomitzstraße Nr. 3) Gartenerker, Ost (Sepp-Stöger-Straße Nr. 13) Hoffmann-Erker (Zieglergasse Nr. 15) Hack-Erker (Leopold-Werndl-Straße Nr. 3) Holub-Erker (Berggasse Nr. ...
Pläne Ex-Zölestinerinnen-Kloster (1854/1855)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Erklärung der Zahlen in den Grundplänen (Raumnutzung), Grundrisse ebenerdig, 1. Stock, 2. Stock und Profilansicht
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Klassenkataloge, Ehrenbücher, Geschäftsprotokolle, Geschichte der Mädchenschule, Hauptkataloge, Klassenbücher, Protokolle, Schülerstammkarten
Sans titre
Stadt: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Familienbögen der Einheimischen