Codice di riferimento
Identificatori alternativi
Alte Signatur
Titolo
Date
- 1700-1799 (Creazione)
Livello di descrizione
Einzelstück
Consistenza e supporto
1033 Seiten; in R22 C3
Nome del soggetto produttore
Nota biografica
Vermutlich Studium in Graz. Ab Anfang des 17. Jahrhunderts Beamter der Stadt Steyr, ab 1625 Sekretär der Innerberger Hauptgewerkschaft. Schuf um 1630 sein Hauptwerk die "Annales Styrenses" - die erste Stadtgeschichte in Oberösterreich. Vermutlich verließ er im Frühjahr 1629 Steyr. Nach kurzem Aufenthalt in Regensburg fand er in Niederösterreich Anstellung, wo er als Oberpfleger von Salaberg starb und zu Haag am 7. April 1642 begraben wurde. Seine Annalen sind erst im Jahre 1740 zu Nürnberg im Druck erschienen.
Istituto conservatore
Storia archivistica
Vorbesitzer lt. Stempel "D. Schellmann"
Ambito e contenuto
Vollständiger Titel: "Annales Styrenses, daß ist historische Beschreibung aller denckhwüerdiger Händl und Geschichten, die sich zu und umb die Statt Steyr von Anfang derselben Erhebung biß annum sechzechenhundertundneunzechen begeben und zuegetragen, dabey zur notwendigen Erleütterung die beneben fürgeloffene Österreichische Lantshandlungen zum Thaill doch khürzlich mit eingefüerth werden.
Alles mit sonderen Fleiß und Miehe, auß denen in gemelter Statt Steyr Archiv verwahrten Original und andern glaubwürdigen briefflichen Urkhundten, Acten und Schrüfften auch Historiarum Authoribus zusamb getragen, und in zechen Büecher verfast durch Valentinum Preuenhueber"
Incrementi
Sistema di ordinamento
Condizioni di accesso
benutzbar
Condizioni di riproduzione
Siehe Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr
Lingua dei materiali
- tedesco
Scrittura dei materiali
Note sulla lingua e sulla scrittura
Caratteristiche materiali e requisiti tecnici
Handschrift (Abschrift) aus dem 18. Jh., dunkelbrauner Ledereinband (abgegriffen), kolorierte Wappen, ca. 1000 unbeschriebene Seiten