Signatur
AT 40201-AR-6-NL-42-14
Alternative Identifikatoren/Signaturen
Titel
Anton Weimar
Datum/Laufzeit
- 1913 - 1934 (Anlage)
Erschließungsstufe
Akt
Umfang und Medium
dreiviertel 6 cm Jurismappe
Name des Bestandsbildners
(23.9.1865-20.1.1936)
Biographische Angaben
International beachteter und wegweisender Stahlschneider, Gründer des Meisterateliers für Stahlschnitt (1910-1942, heute Graveur- und Goldschmiedausbildungsstätte der HTBLA Steyr). Schuf u.a. das "Kalksburger Kreuz" (1911), die Unika-Plakette "Evangelium (1921) und den "Linzer Domschlüssel" (1924). Sein bekanntestes Werk ist die "Deutsche Zukunft - Menschheitszukunft" (1922). Er war ab 1934 Mitglied der "Vaterländischen Front" und starb 1936 im Alter von 71 Jahren. Nach ihm ist eine Straße benannt.
Archiv
Bestandsgeschichte
Eingrenzung und Inhalt
z.B.: Fotografie von Anton Weimar, Korrespondenz mit Weimar, drei Briefe an Anton Weimar oder Familie Weimar und Briefe von Anton Weimar an verschiedene Personen
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Benutzungsbedingungen
benutzbar
Reproduktionsbedingungen
siehe Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
- Deutsch