Código de referencia
Identificador/es alternativo(os)
Alte Signatur
Alte Signatur
Título
Fecha(s)
- 1642 (Creación)
Nivel de descripción
Einzelstück
Volumen y soporte
ca. 97 Seiten; in R22 C3
Nombre del productor
Historia biográfica
Vermutlich Studium in Graz. Ab Anfang des 17. Jahrhunderts Beamter der Stadt Steyr, ab 1625 Sekretär der Innerberger Hauptgewerkschaft. Schuf um 1630 sein Hauptwerk die "Annales Styrenses" - die erste Stadtgeschichte in Oberösterreich. Vermutlich verließ er im Frühjahr 1629 Steyr. Nach kurzem Aufenthalt in Regensburg fand er in Niederösterreich Anstellung, wo er als Oberpfleger von Salaberg starb und zu Haag am 7. April 1642 begraben wurde. Seine Annalen sind erst im Jahre 1740 zu Nürnberg im Druck erschienen.
Nombre del productor
Institución archivística
Historia archivística
Abschrift von Schroff
Alcance y contenido
Untertitel: "In Beschreibung hierin begriffener unterschiedlicher denckwürdiger Sachen der Antiquitet zu Lieb und den noch Lebendten zu annemblicher Wissenschafft. Vorgestölt in sechs secates zusammen getragen durch Valentin Prevenhüeber a[nn]o 1642"
- Historische Beschreibung
- Beschreibung der Vorfahren, Gesessener, Ritter und Adel, Bürger- und Landmannsstand
- Verheiratungen der Bürger zu Steyr zu den Adelsgeschlechtern
- Stiftungen der Ritterschaft, des Adels und der Bürgerschaft
- Beschreibung etlicher Bauten (Stadtpfarrkirche, Traintenkapelle, Dominikanerkloster, Bürgerspital, Bruderhaus/Siechenhaus im Steyrdorf, Herrenhaus im Aichet, Gottesacker (Taborfriedhof)
- Wahlfreiheiten und jährliche Ersetzung des Stadtregiments (inkl. Ratswahlergebnisse von 1500 mit Ämtern, Liste aller Richter von 1305 bis 1641, Liste von Bürgermeistern 1500 bis 1641)
- Am Ende ein alphabetischer Index mit Namen und Schlagwörtern
Acumulaciones
Sistema de arreglo
Condiciones de acceso
benutzbar
Condiciones
Siehe Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr
Idioma del material
- alemán
Escritura del material
Notas sobre las lenguas y escrituras
Características físicas y requisitos técnicos
Handschrift, ohne Illustrationen; enthält zwei Stadtansichten von 1782 und 1835 im vorderen Buchdeckel
Instrumentos de descripción
im Repertorium 1, S. 90 unter "Verschiedene Archivalien" gelistet
Existencia y localización de originales
Existencia y localización de copias
Digitalisiert durch das Digitalarchiv Steyr, URL: http://steyr.dahoam.net/wp-flippingbooks/Steyr_antiqua_et_praesens/ (09.01.2025)
Transrktipt: http://steyr.dahoam.net/wp-content/uploads/2025/01/Styra_antiqua_et_praesens.pdf?fbclid=IwY2xjawHwvM1leHRuA2FlbQIxMAABHfdGnncLQAJ1oiXqAR98V8Rs8j3moKGrDgAsBeStkZQgd_ffPdhuv0djyQ_aem_kSDlI6CSdryjEqEVw8twMA (12.01.2025)