Cote
Identifiant(s) alternatif(s)
Titre
Date(s)
- 1929 (Création/Production)
Niveau de description
Einzelstück
Étendue matérielle et support
184 Seiten
Nom du producteur
Histoire administrative
Gründung Verein "Volkslesehalle Steyr" 1905 als Trägerverein. Wahrscheinlich 1907 Eröffnung der Bücherei im Gesellenvereinshaus (Mittere Gasse Nr. 19). 1926 Eröffnung am Michaelerplatz. Die Volkslesehalle wird die Zentralbücherei des österreichischen Borromäusvereins, Sekretariat für 200 öffentliche Volksbüchereien.
1938 Schließung und Beschlagnahmung der Bücher durch die Nationalsozialisten, wobei ein Teil in andere Bibliotheken kam, ein Teil wurde von der Hitlerjugend verbrannt. Die meisten Bücher wurden in der Haunoldmühle eingestampft. Wurde am 7. Dezember 1947 mit 2.160 Büchern neu gegründet. Seither kümmerte sich der Kooperator in St. Michael (später Stadtpfarrer) Johann Steinbock um die Volkslesehalle. 1979 Verlegung ins Dominikanerhaus. 1989 standen rund 8.000 Bücher zur Verfügung.
1993 muss die Bücherei wegen eines großen Wasserschadens an Mauern und Büchern wochenlag geschlossen bleiben. 1995 Neueröffnung unter dem neuen Namen "Die Bibliothek im Dominikanerhaus". Wurde am 30. Juni 2024 geschlossen.
Dépôt
Histoire archivistique
Portée et contenu
Bücherreichordnung, kleine literarische Beiträge, Verzeichnis der Bücher
Accruals
Mode de classement
Conditions d’accès
benutzbar
Conditions de reproduction
Siehe Tarifordnung für das Stadtarchiv Steyr
Langue des documents
- allemand