abgebildet:
"Scholz-Erker" in der Haratzmüllerstraße Nr. 2
"Brückner-Erker" in der Haratzmüllerstraße Nr. 4
"Spacek-Erker" in der Haratzmüllerstraße Nr. 33
"Bayer-Erker" in der Haratzmüllerstraße Nr. 11
abgebildete Erker:
Storch-Erker in der Bertl-Konrad-Straße
Marxhof-Erker in der Hans-Buchholzer-Straße Nr. 50
Ecke Johann-Prinz-Straße Nr. 1 und Franz-Lehar-Straße Nr. 4
Ecke Franz-Schuhmeier-Straße Nr. 1 und Hans-Wagner-Straße Nr. 21
Kaas-Erker ...
abgebildet:
Erker beim Schloss Engelhof (Haratzmüllerstraße Nr. 66)
Bellet-Erker in der Haratzmüllerstraße Nr. 33
Wehrturm "Englhof" (Haratzmüllerstraße Nr. 66)
Orte aus Steyr und Umgebung sowie Kleindenkmälern aus der Region, z.T. beschrieben:
Gerolder-Kapelle [Sulzbach]
Molln [Kirche]
Kapelle auf dem Spadenberg [fehlt]
Kapelle vor Neustift
Adlwang [Kirche]
Laurenzikirche
St. Florian [Fernblick aufs Sti...
Foto eines Gemäldes von Josef Werndl, im Hintergrund seine Waffenfabriksgebäude im Wehrgraben (auch Schloss Lamberg und Stadtpfarrkirche erkennbar), darüber eine Frauenfigur mit Schwert ("viribus unitis"), einen Lorbeerkranz zu Werndl we...
Moser schildert die Ereignisse um den Februar 1934 sowie die politische Situation der Zeit, wie sich die Schutzbündler organisierten und trafen, seine Flucht und sein Versteck bei Familie Wimmer in Behamberg, Auflösung des Schutzbundes