Politische Stände in Linz begehren eine Summa Scharschachstahl (1609)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-696
 - Einzelstück
 - 1609
 
Parte de Stadtarchiv Steyr
105 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Politische Stände in Linz begehren eine Summa Scharschachstahl (1609)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Sin título
Institut für Volkskultur: Oberösterreichische Heimatblätter. 52. Jahrgang (1998), Heft 1/2.
Köstler, Hans Jörg: Die ehemaligen Eisenwerke in Reichraming, Weyer, Kleinreifling und Laussa seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Kenntnis der Innerberger Hauptgewerkschaft und der Österreichisch-Alpinen Montangesellschaft im oberöst...
Verpachtung der Hammerwerke (1798, 1857)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Verpachtung der Hammerwerke Weyer, Reichraming mit Aschach, Kleinreifling und Hollenstein durch die Innerberger Hauptgewerkschaft an die k.k. priv. steiermärkische-österreichische Stahlwerksgesellschaft (5.4.1857); betrifft auch Eisenstraße u. Ver...
Schulen: Kleinreifling, Reichraming (1786)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Spitaler Herr Probst Johann Jacob Giengers Schreiben (1608)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass er die 2.000 Gulden zur Eisenkompagnie samt der von ihm selbst entworfenen Verschreibung, welche nur ausgefertigt werden dürfe, einsenden tun
Spitaller Probst verlangt für seine Untertanen Eisenzeug samt der Entschuldigungsantwort (1607)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Spitaler Probst Herr Johann Jacob Giengers Schreiben (1609)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass er zu denen 1.200 Gulden a 6 % auf beständig angelegten Kapital noch 300 Gulden beisetzen wolle; samt Antwort von der Eisenkompagnie
Schnewle Johann Jakob, Umbau des Hauses Nr. 10 bei der Steyr (1807)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1087-741Adresse: Wehrgrabengasse 33Grundstücksnummer: .999Antragsteller: Johann Jakob SchnewleAlte Adresse: Bey der Steyr 10Datierung: 28.08.1807
Schreiben an Kaspar Pärtl in Linz um Stilllieglassung der aufgekündeten 1.500 Gulden (1609)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Linzer Schlossbau Eisenabfolglassung betreffendes Schreiben (1609)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Herrschaft Steyr (1609)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um Erlaubnis, den Schranken zu den Forster zu Gaflenz transferieren zu dürfen
Schreiben an Wolfen Gruber, Schnallenverweser obs Weyer (1609)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass er die 10 Zentner kontrabandierte Christoph Ponzische Scharschachstahl anhero schicken solle
Schreiben der in Weyer versammelten Innerberger Hammermeistern (1609)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um verhilflich zu sein, dass die dahin gelegte 100 Mann Soldaten weiter gebracht würden, wegen beförchtenden Handeln
Anbringen an die NÖ Regierung von Sebastian Wurschenhofer (1609)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selber das von dem alten Mollnerischen Eisenbergwerk aufgebrachte Eisen und Stahl im Land frei verkaufen dürfe
Schreiben an Thomas Stubmer, Hammermeister in Weyer (1609)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen Abfassung seines geschlagenen Zeugs auf die überschickte 800 Gulden monatlichen Zusatz betreffend
Schreiben an Thomas Hammetner zu Ottensheim (1609)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass ihm der begehrte Eisenzeug zum Widerhandel nicht könne verabfolgt werden
Schreiben an die Eisenhändler zu Freistadt (1609)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe gegen Empfang des Eisenzeugs 300 Zentner Schmalz liefern sollen
Bericht an Herrn Eisenobmann auf der Inwohner in Mühlviertel angebrachte Klage (1609)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe mit den Eisenzeug nicht genügsam versehen sein sollen
Schreiben an die Freistädter Eisenhändler (1609)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe dem Herrn von Rosenberg nach Böhmen die Notdurft Eisen abfolgen lassen sollen
Schreiben an Herrn Eisenobmann (1609)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass in die Vorschlagung des Melchior Hueber zur Losensteinerischen Zeugempfahersstelle nicht könne gewilliget werden
Kremsmünsterer Herr Prälat ersucht seine untergebene Schmiede mit Eisen zu versehen (1609)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um Bewilligung die ganze Nachbarschaft mit all ihren geistlichen Diensten versehen zu dürfen
Parte de Stadtarchiv Steyr
... gegen Abtretung des Leiblischen Haus in der Stadt
Welserisches Schreiben um Eisensorten und dass sie 6.000 Gulden Kapital darleihen wollen (1609)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an den in Linz anfindigen Herrn Gipfing (1609)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selber die an die löbliche Ständ eingeschickte Entschuldigung, dass denen Landschmieden nicht genug Eisenzeug geliefert werden könne, einreichen solle
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Prälaten zu Kremsmünster wegen Getreidekauf (1608)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Garstner Herr Prälat interzediert, denen Wienerischen Jesuiten Eisen erfolgen zu lassen (1608)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an St. Florianer Herrn Probsten wegen Getreidelieferung (1608)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Gruber, Schnallenverweser obs Weyer (1608)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selber nicht soviel Zeug nach Waidhofen verführen lassen solle
Schreiben an Herrn Vizedom in Linz (1608)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass das verlangte Eisen zum Wassergebäu gegen barer Bezahlung werde abgeliefert werden
Schreiben an Herrn Aluna (1608)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selber den auf der Ladstatt liegenden Zeug, so von Geyr Hammermeistern in Weyer ist geliefert worden herausführen solle
Schreiben an Herrn Sixten und Freudenhofer zu Linz (1608)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... womit selber die 1.600 Gulden Kapital noch länger liegen lassen wollen
Schreiben an Herrn Trapman zu Linz wegen angebotenem Getreidekauf (1608)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Bericht an Herrn Eisenobmann (1608)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass sich die Kompagnie nicht erklären könne, von dem Stahlgefälle vor Herrn Eisenobmann und Schnallenverweser in Weyer eine gewisse Besoldung zureichen
Schreiben an die Eisenhandler zu Wien, Krems und Freistadt (1608)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selbe und zwar jeder Insonderheit 300-400 Taler gegen Einlieferung des Eisenzeug zu Abstoßung einer Schuldpost vorstrecken sollen
Parte de Stadtarchiv Steyr
... um Ausfolglassung der über seinen 110 Gulden behalt versprochenen 120 Gulden
Herr von Losenstein Korrespondenz (1608)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... wegen der von Herrn Eisenobmann beschehenen passionierten Aufwicklung der Klingenschmiede als ob selbe nicht mit genügsamen Zeug versehen wurden
Schreiben an Herrn Schönthan in Weyer (1607)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass ihm die aufgekündte 1.000 Gulden Kapital richtig bezahlt werden
Linzer Mautners Patent an alle Mautbeamte bei dem Donaustrom (1607)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selber vermög NÖ Kammerbefehl denen Oberländern an Verführung des Stahls nicht hinderlich sein sollen
Parte de Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Herrn Mautner zu Linz (1607)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selber den zu Ostern verhandelten aber noch nicht gelieferten Stahl ins Reich anjetzo passieren lassen solle; samt Antwort
Schreiben an Herrn Abt zu Garsten (1607)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass auf dessen Interzession denen Kapuzinern in Linz zu ihren Kirchengebäu das anverlangte Eisen abgefolgt werden wirdet
Köll zu Kremsmünster erbittet sich zur Gesellschaft 400 Gulden à 6 % anzulegen (1607)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Freistädter Bürgers Stephan Steers Obligationskopie (1607)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass selber für 1.000 Gulden 7 % jährliches Interesse geben wolle, solange er bei der Kompagnie verbleiben wird
Schreiben an Herrn Wurschenhofer (1607)
Parte de Stadtarchiv Steyr
... dass ihm den Mollnerischen Zeug zu Steyr abzulegen und von hieraus nach Linz zu verführen nicht zugelassen werden kann