- AT 40201-AR-6-NL-22-27-6-28
- Einzelstück
- 1910
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
gezeichnet von Maurermeister Franz Hingerl
105 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
gezeichnet von Maurermeister Franz Hingerl
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
unterzeichnet von Johann Mitter, Viktoria Mitter, Maria Ecker und Notar Kiderle; am Plan eingezeichnet und im Flächenausweis aufscheinend auch der Grund von Josef und Theresia Dörflinger
Situationsplan betr. den Grundbesitz des Herrn Leopold Putz zu Aichet (1877/1878)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Leopold und Magdalena Putz waren Fabrikanten im Wieserfeld Nr. 276
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Plan angelegt im Zuge eines Verkaufes zw. Paul und Josefa Wieser am Zaunergütl Nr. 34 zu Kleinraming als Verkäufer und Josef und Josefa Kletzmair auf dem Niedereggergütel Nr. 88 zu Unterwald als Käufer um 5 Joch und 280 Klafter Grundstücke aus dem...
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Im unteren Aichet an der Hauptstraße Nr. 496
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Plan vom Grundbesitz des Herrn Georg Pointner in Steyr (1875)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
in rot markiert die Parzellen im Ennsdorf in seinem Besitz (ca. 35 Parzellen!)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Parzelle liegt in der Vorstadt Ennsdorf an der Eisenbahn
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Situationsplan Vorstadt Schönau, zeigt Hartel Haus und Dukart-Garten (1869)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
unterzeichnet von Hartl, Dukart sowie Franz Amtmann und Ludwig Bamanschläger als Zeugen; gezeichnet von Baumeister Pichler
Plan der Stampf- und Knochenmühle des Herrn Carl B. Schreiner (1859)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Grundriss, Seiten- und Frontansicht; beiliegend auch ein Schreiben an das Kreisgericht mit Bitte um "grundbücherliche Einverleibugn des anliegenden Pachtvertrages", gezeichnet durch Karl Schreiner (Hausbesitzer Steyrdorf Nr. 174 u. 175) ...
Reichraminger Hintergebirge (o. J.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Plan der Stadt Steyr (um 1900)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
mit Kennzeichnung der öffentlichen Gebäude sowie der Objekte der Österreichischen Waffenfabriksgesellschaft im Wehrgraben, Jägerberg bereits als "einverleibtes Gebiet" handschriftlich gekennzeichnet und die Grenzen eingezeichnet
Erzherzogtum Österreich ob der Enns (1853)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
zeigt Oberösterreich mit Salzburg sowie die Landeshauptstädte Linz und Salzburg
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Berichte und Mittheilungen des Alterthums-Vereines zu Wien, Bd. 28, Wien 1892.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Enthält: Wendelin Boeheim: Die Kriegsausrüstung in den Städten und festen Plätzen in Niederösterreich und im westlichen Ungarn unter Kaiser Maximilian I., S. 15-26. S. 24: Liste des in Steyr vorhandenen Kriegszeugs! Karl Lind: Ueber alte Grabdenk...
Unterhaltungsbeilage zur Linzer Tages-Post, Bde. IX-X (1910-1911).
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Enthält: Die Fürstengruft der Auersperge in Losensteinleiten, Jg. 1910/10, 6. März. Josef Harter: Die Garstner Gobelins, Jg. 1910/32, 7. August. Ludwig Benesch: Das altertümliche Stadtbild von Steyr, Jg. 1910/36, 4. September. Das Meisteratelier ...
Vita B. Bertholdi, Garsten 1635.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Strnadt, Julius: Das Gebiet zwischen der Traun und der Enns, Wien 1907.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Siegl, Wilhelm: Aschacher ABC. Das Heimatbuch der Gemeinde Aschach an der Steyr, Aschach 1997.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Pfarramt Spital am Pyhrn (19. Jh.)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Rechnungen Weinmeister (1820-1882)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Albumblätter mit Familienfotos (1901-1911)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Kaufvertrag Gleink bzgl. Hasenhofergut (1828)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Schlüsselanhänger mit dem Domschlüssel plus Infomäppchen der Creditanstalt
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Protokoll vom Lokalaugeschein zu oben (1877)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Currende für Bauverhandlung zu oben (1877)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Gesuch und Baubewilligung für 2 Wohnhäuser auf seinem Bauplatz: Voglsang/neue Quergasse
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Ansicht vom Wehrgraben und den Ffabriksanlagen (um 1880)
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Stickbild mit der Christkindlkirche
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Limberger, Franz Josef: Klaus. Harmonie der Gegensätze, Klaus 1992.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Stülz, Jodok: Geschichte des reguliertne Chorherrn-Stiftes St. Florian, Linz 1835.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Wolfgangs Ehrenreden, Abtens des Benediktiner Stiftes & Klosters Gleink, 1774.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Äbte von Gleink: Wirtschaftsbuch des Klosters Gleink ab 1678
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Strnadt, Julius: Die Geburt des Landes ob der Enns, Linz 1886.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Grandy, Erich; Bruckbauer, Otti: 20. Jubiläum der Kirchweihe Tabor, Steyr 1995.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Werner, Konstantin: Kremsmünster in Wort und Bild, Steyr 1929.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Scheiblmayr, Petrus: Chronik der Pfarre Kirchdorf im Kremsthal, Linz 1883.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Markus, Jordan: Kremsthal-Bahn, Linz 1882.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Führer durch Weyer und Umgebung, Steyr 1901.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Arthofer, Leopold: Geschichte von Garsten nach alten und neuen Quellen, Steyr 1929.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
Stecher, Ferdinand: Gleink und seine Geschichte, o.O. 2000.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Sans titre
150 Jahre Justizanstalt Garsten, Garsten 2001.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Ursprung und Geschichte des Gnadenortes Christkindl, Steyr 1908.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr
Neunzehnter Jahresbericht des bischöflichen Privatgymnasiums, Gleink 1916.
Fait partie de Stadtarchiv Steyr