Der Gemeine Kasten der armen Leute zu Steyr
- AT 40201-AR-6-NL-3-6-33
- Einzelstück
Parte de Stadtarchiv Steyr
1527 stiftete Veit Pfefferl sein Haus am Berg (Berggasse Nr. 14) zum neu angefangenen Kasten.
105 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Der Gemeine Kasten der armen Leute zu Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
1527 stiftete Veit Pfefferl sein Haus am Berg (Berggasse Nr. 14) zum neu angefangenen Kasten.
Parte de Stadtarchiv Steyr
Das Haus "Gleinkergasse Nr. 16"
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
auch Stein betreffend
Zeugen des Klosters Garsten - Ritter von Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
alphabetischer Registerband
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Benefizium SS Trinitatis: Stiftungsverbindlichkeiten (1841-1845)
Parte de Stadtarchiv Steyr
SS. Trinitatis-Benefizium: Depositen-Erfolglassungen (1834-1849)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Benefizium SS. Trinitatis: Depositen-Erfolgslassungen (1833-1834)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Benefizium St. Trinitatis (1837)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Deponierung: Benefizium SS. Trinitatis (1828-1849)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Benefizium SS Trinitatis: Versteigerung des Benefiziatenhauses (1849)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Benefizium SS Trinitatis: Übernahme der Vogteiverwaltung durch den Magistrat (1837)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Benefizium SS Trinitatis Haus am Berg Nr. 85 (1829-1834)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Instandsetzungsarbeiten, Plan (1832)
Herstellungsarbeiten auf dem zur Ramingbachbrücke führenden Straßenzuge in Ennsdorf (1840-1841)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Straße Ennsdorf-Ramingbachbrücke, Plan von Karl HueberExhibitenzahl: 7521-2062Adresse: Haratzmüllerstraße, Grenzgasse, FischhubwegGrundstücksnummer: 1396/4; 1396/3; 1396/1; 1296; 1295Datierung: 14.11.1840
Erweiterung der Sierningerstraße (Kremsmeisterstraße?) in der Vorstadt Aichet (1828)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Plan Sierninger Straße: Straßenerweiterung und Errichtung Stützmauer Ahlschmiedberg, Plan von Schindler (29.04.1828)Exhibitenzahl: 2405-125Adresse: Sierninger Straße, Bereich AhlschmidbergGrundstücksnummer: 962/19Alte Adresse: AichetDatierung: 29....
Hager Wolfgang, Gastwirt in Steyrdorf, Grundüberlassung (1843)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Verkauf städtischen Grundes an Wolfgang Hager, GastwirtAdresse: Schuhbodengasse 12, Wieserfeldplatz 9Grundstücksnummer: .536Alte Adresse: Steyrdorf 47Datierung: 12.10.1842
Kernstock Anna, Grundüberlassung im Wieserfeld (1842)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Adresse: Gleinker Gasse 35Grundstücksnummer: .686/1: 973/1Antragstellerin: Anna Kernstock, verw.HausbesitzerinAlte Adresse: Wieserfeld 97Datierung: 08.10.1842
Durst Josef, Messerer, Überlassung städt. Grundes im Wieserfeld und Hausbau (1827)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Adresse: Zachhubergasse-Wolfernerstraße (Objekt nicht mehr vorhanden)Grundstücksnummer: 995Antragsteller: Josph DurstDatierung: 29.02.1828Plan: Grundriss EG, 1.OG, SchnittPlanzeichner: Hueber, Baumeister
Lichtl Johann, Überlassung eines Baugrundes am Schnallenberg (1807)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Adresse: Gleinker Gasse 40Grundstücksnummer: .695Antragsteller: Johann LichtlAlte Adresse: Neben Haus 96Datierung: 21.05.1807
Mann Adam, Bewilligung zur Erbauung eines Hauses in Wieserfeld (1787)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Adresse: Mittere Gasse 38Grundstücksnummer: .595Auftraggeber: Adam Mann, MesserersohnAlte Adresse: Wieserfeld 99Datierung: 18.07.1789Planzeichner: Franz Hueber, Maurermeister
Molterer Ignaz, Grundüberlassung am Dachsberg und Bewilligung zur Erbauung eines Hauses (1789)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Adresse: Aichetgasse (hinter Aichetgasse 36)Auftraggeber: Ignatz Molterer, AhlschmiedAlte Adresse: Hinter Aichet 108Datierung: 07.07.1789
Wurzelhuber Andreas, Bewilligung zur Erbauung eines Hauses in Reichenschwall (1789)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Adresse: Bindergasse 8Grundstücksnummer: .235Auftraggeber: Andreas Wurzlhuber, MaurergesellAlte Adresse: ReichenschwallDatierung: 02.05.1789
Molterer Anton, Beschau eines Baugrundes (1788)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Adresse: Ahlschmiedberg 3Grundstücksnummer: .863Antragsteller: Anton Molterer, AhlschmiedAlte Adresse: AichetDatierung: 03.01.1788
Parte de Stadtarchiv Steyr
6662-279: Begleitweg an der Enns Bereich Haratzmüllerstraße 31, 33 Grundstücksnummern: 1297/1; 27/4Plan gezeichnet von Joh. Benninger, Maurermeister
Ausbesserung der Mauern bei den städtischen Verkaufsläden unter dem Ennsturme (1847)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Ennstor, Abtragung einsturzgefährdeter Scheidemauer, Gewölbeerneuerung7573-373: Zwischenbrücken, EnnstorGrundstücksnummer: 1313/8Plan vom 11.12.1846 gezeichnet von Joh.Benninger, Maurermeister
Grenzgrabenherstellung im städtischen Ochsenholze (29.10.1844)
Parte de Stadtarchiv Steyr
5636-289: Gemeinde St. Ulrich ehem. Ochsenholz (Wald östlich Brunnenstraße)Grundstücksnummern: 263/1; 263/2Lageplan gezeichnet von Karl Hueber
Osterer Franz, Hammermeister, Untergrabung der Fahrstraße in Voglsang (5.5.1840)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Adresse: Blumauergasse (Objekt nicht mehr vorhanden)Grundstücksnummer: 1398/11; 1327Alte Adresse: bei Voglsang 6Antragsteller: Franz Osterer Hammermeister
Herstellung der Frauen- und Bruderhausstiege (26.10.1840)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: 1394/3
Herstellung eines neuen Steges in Vogelsang (1839)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2250-130Adresse: FabrikinselbrückeGrundstücksnummern: 1326; 1398/11Alte Adresse: Steg in VoglsangAntragsteller: Josef BrandstatterPlanzeichner: Karl Stohl, Zimmermeister
Wasserabkehr zur Reparatur der Wehren im Steyrfluss (12.11.1838)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Adresse: Steyrfluss bei der ehem. Heindlmühle (Zwischenbrücken)Grundstücksnummer: 398/1Antragsteller: Michael Heindl sen.
Kanalherstellung in der Sierningerstraße (19.12.1838)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Adresse: Sierninger Straße 55aGrundstücksnummer: 1394/1Alte Adresse: SierningergasseAntragsteller: Franz Loidl
Versteigerung der städtischen Wirtschaftsfuhren für das Jahr 1838 (28.10.1837)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Räumung der Feuerlake beim Gaugelhaus, Aichet Nr. 9 (8.8.1837)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Adresse: Sierninger Straße, PfefferlwegGrundstücksnummer: 597Alte Adresse: bei Aichet 9
Parte de Stadtarchiv Steyr
Parte de Stadtarchiv Steyr
Streitsache zwischen Stadtgemeinde und Besitzern des Schlüsselhofes wegen Sandabbau und VerkaufGrundstücksnummer: .362Adresse heute: Schlüsselhofgasse Nr. 65
Schullehrer vom Enns- und Steyrdorf, Zuwesiung von Brennholz (7.10.1796)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Bürgerschaft in Aichet, Instandsetzung des Rabenberges (2.4.1792)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Stadtkammeramte, Kostenberechnung über die neuerbaute Uferschlacht in Reichenschwall (12.8.1791)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: 1311/1; 1397/4Adresse heute: Unterer Schiffweg
Parte de Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: 1313/5Adresse heute: Berggasse (Stadttheater)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Zwischenzeitliche Lagerung von Bauholz für die Lerchenthaler Kaserne in Enns
Aufbau eines Stockwerkes auf das Schulhaus in Aichet (1787)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: .902Adresse heute: Sierninger Straße Nr. 71
Parte de Stadtarchiv Steyr
Grundstücksnummer: .487Adresse damals: Steyrdorf Nr. 79Adresse heute: Sierninger Straße Nr. 26Planzeichner: Josef Stohl, Zimmermeister
Steuerbüchel Herrschaft Losensteinleiten (1826-1848)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Vollständiger Titel: "Steuerbüchel der Herrschaft Losensteinleiten", "Von Bauerlasch oder Wörndl Zehend zu Baschallern", Haus Gründberg Nr. 25, Pfarre Sierning, "Besitzer: Die Messerer Gesellen zu Steyer"Steuertag am ...
Bauerlasch oder Wörndl Zehent zu Baschallern (1802-1812)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Vollständiger Titel: "Baurlasch oder Wörndl Zehent zu Baschallern. Amt Sierning. Die Messerer Gesellen zu Steyr"
Messerergesellen-Zehent Paschallern (1774-1787)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Vollständiger Titel: "Die Messerer Gesellen zu Steyr vom Zehent aufm Baurnlasch- oder Wörndlgut Baschallern. Amt-Sierning, Sierninger Pfarr"
Verzickter Dienst nach Gschwendt (1752-1763)
Parte de Stadtarchiv Steyr
Im Deckel steht geschrieben: "Die Messerer Gsölln zu Steyr von ihren Zehendt. Sierninghofer Amt"