Feuergewehrfabrik, Herstellung eines Fahrweges nach Unterhimmel (1786)
- AT 40201-AR-2-AK-IV-BAU-387
- File
- 1786
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 2309Adresse: Wehrgraben-Unterhimmler Au, FeuergewehrfabrikDatierung: 13.05.1786
105 results directly related Exclude narrower terms
Feuergewehrfabrik, Herstellung eines Fahrweges nach Unterhimmel (1786)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 2309Adresse: Wehrgraben-Unterhimmler Au, FeuergewehrfabrikDatierung: 13.05.1786
Erhöhung der Wehre bei der großen Falle der Wehrgrabenkompagnie (1830)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 3515Adresse: Wehrgraben Große FalleGrundstücksnummer: 1399; 1420/1Antragsteller: WehrgrabenkommuneDatierung: 13.09.1830
Herstellung der Steyr über die Wasserablässe beim Weinstablschen Fabriksgebäude (1831)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 26-3Adresse: Wehrgrabengasse 45/47Grundstücksnummer: .971/1Datierung: 26.03.1831
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 7497-651Adresse: Brunnstube AichetAntragsteller: Brunnvorsteher Steyrdorf und WieserfeldDatierung: 15.12.1837
Rechnung über den Bau der Brücke über den Steyrfluss vom Jahre 1835-1837 (1841)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 7173-956Lokalisierung: Steyr-BrückeGrundstückszahl: 1398/1Datierung: 11.10.1841
Pfleggericht Garsten, Beitragsleistung des Magistrates zur Herhaltung des Weges in Kraxental (1806)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 1105-437Adresse: PyrachstraßeGrundstücksnummer: 887/1 (KG Sarning)Antragsteller: Pfleggericht GarstenDatierung: 24.05.1806
Pellet Josef Franz, Theaterunternehmer in Linz, Bewilligung zur Aufführung mehrerer Opern (1825)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 2423-139Adresse: Handel Mazzetti Promenade 3, Altes StadttheaterGrundstücksnummer: .164; .163/1Datierung: 27.07.1825
Herstellung des Koller- und Saggrabensteges über den Wehrgraben (1834)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 3332-154Adresse: Koller- und Saggrabensteg über den WehrgrabenGrundstücksnummer: 1399; 1401/2Antragsteller: Joseph Hoffmann, Sebastian; Rüpprecht, Philipp ExelAlte Adresse: Aichet 34, 68, 93Datierung: 09.07.1834
Haller Josef, Lebzelter, Aufbau seiner abgebrannten Hausteile (1842)
Part of City Archive Steyr
Dachausmittlung nach BrandExhibitenzahl: 2976-604Adresse: Sierninger Straße 1Grundstücksnummer: .462Antragsteller: Joseph Haller, LebzelterAlte Adresse: Steyrdorf 101Datierung: 10.05.1842Baumeister: Karl Stohl, Zimmermeister
Archiv für die Geschichte der Diözese LInz. Beilage zum Linzer Diözesanblatt, IV. Jahrgang (1907).
Part of City Archive Steyr
enthält: Melzer, Viktor: Zur älteren Geschichte der Benediktiner-Abtei Garsten (S. 3-46)
Part of City Archive Steyr
Parzellierungen in Ramingsteg und auf den Ratzinger-Gründen [Waldrandsiedlung bzw. "Klein-aber-mein"?]
Part of City Archive Steyr
Strecke der Kronprinz-Rudolf-Bahn eingezeichnet
Zeitungsberichte über Begsteiger und seine Garstner Häuserchronik
Part of City Archive Steyr
Berichte z.T. von Hans Stögmüller geschrieben
SPÖ-Ortsorganisationen Garsten und Dambach: Der Garstner Kalender 1992.
Part of City Archive Steyr
Ansichten von Garsten mit dem Stift (1903), Musikkapelle Dambach (1930er), Gasthaus Queng (1920), Kloster Garsten (um 1620), Rieglwirt (1952), Blick auf Garsten (um 1900), Dambacher Kinder (Anfang 1940er), Stieglitz' Gasthaus in Pyrach (1920er), G...
Part of City Archive Steyr
enthält: Garsten und Halbgarsten vor 100 Jahren. Der Weg vom Platzl zum Lilienhof anno 1878, zusammengestellt nach alten Grundbüchern von Helmut Begsteiger 1981, 1. Teil Sonderbeilage: Von der Kronprinz-Rudolf-Bahn zur Auerkapelle in Dambach an...
Untitled
Begsteiger, Helmut: Große Wolferner Häuser-Chronik, Wolfern 2005.
Untitled
Abschrift der Privilegien für die Messerer, Schleifer u. Klingenschmiede in Kremsmünster (1559)
Part of City Archive Steyr
Doppler Franz, Lebzelter in Sierning, Aufstellung einer Methütte auf der Promenade (1839)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 5172-1284Adresse: PromenadeGrundstücksnummer: 1321/1; 251/1Antragsteller: Franz Doppler, LebzeltermeisterDatierung: 20.08.1839Baumeister: Karl Stohl, bürgl. Zimmermeister
Branstetter Josef, Errichtung einer Sperre vor dem Wehrgrabenkanal (1841)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 3795-456Adresse: Blumauergasse 26Grundstücksnummer: .282; .283/1, 1398/11; 1398/1Antragsteller: Joseph Brandstätter, MüllnermeisterAlte Adresse: Voglsang 4Datierung: 07.07.1841
Ablauf der Pachtzeit für die Gewölbe an der Schlossmauer und unter dem Ennstor (1837)
Part of City Archive Steyr
Ablauf der Pachten der Verkaufsläden bei Schloßmauer und unter dem EnnsturmExhibitenzahl: 5856-224Adresse: ZwischenbrückenGrundstücksnummer: 1313/2; 1313/8; 1313/9Datierung: 05.10.1837
Wiedererrichtung der hochwasserzerstörten Voglsang- und Mitterwasserbrücke (1833)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 3862-160Adresse: Schwimmschulstraße, Voglsang-, MitterwasserbrückeGrundstückszahl: 1398/1; 1402/1Datierung: 20.09.1833Plan von Trutschmann
Bau von drei Verkaufsläden bei der Steyrbrücke (1832)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 1828-76Adresse: Zwischenbrücken 5Grundstücksnummer: .156Alte Adresse: Stadt 2Datierung: 26.03.1831
Bewohner der Ortschaft Pyrach, Herstellung des Weges beim Grunde des Herrn von Koller (1790)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 1026-635Adresse: Oberer Schiffweg 21Grundstücksnummer: .143/2; .144; 681/1; 682/1 686/1; .145/2; .145/3; 888/1Antragsteller: Einwohner von PyrachDatierung: 16.10.1790
Zeller Johann, Überlassung von Grund beim Dominikanerstadl in der Schönau (1786)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 776-710Adresse: Schönau-DominikanerstadlAntragsteller: Johann ZellerDatierung: 25.04.1786
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 3274-1116Lokalisierung: ZwischenbrückenGrundstücksnummer: 1398/1Antragsteller: Joseph AnichlDatierung: 08.10.1824
Wurzer Wolfgang, Gelbgießer, Grundüberlassung zum Bau eines Verkaufsgewölbes am Schnallenberg (1827)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 903-176Adresse: Gleinker Gasse 31Grundstücksnummer: .696Antragsteller: Wolfgang Wurzer, GelbgießerDatierung: 15.03.1827
Haratzmüller Michael, Umbau des Getreidekastens in der Berggasse zu einem Wohnhause (1843)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 3249/935Adresse: Berggasse 44, bzw.Handel-Mazzetti-Promenade 29Grundstücksnummer: .181Antragsteller: Michael Haratzmüller, Braumeister
Werndl Leopold, Adaptierungen in seinem Hause Wieserfeld 44 (1832)
Part of City Archive Steyr
Einbau einer Küche, Speis und darüberliegender KammerExhibitenzahl: 4541-980Adresse: Wieserfeldplatz 37Grundstücksnummer: .602Antragsteller: Leopold Werndl, NeigerschmiedmeisterAlte Adresse: Wieserfeld 44Datierung: 13.09.1832
Feuergewehrfabrikslokaldirektion gegen Wehrgrabendirektion wg. einen Steinhammers (1834-1837)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 450-36Adresse: Unterhimmler Straße 1Grundstücksnummer: .117/4; .117/3; .117/1; 711Antragsteller: k. k. Feuergewehr Fabrikslokal-DirektionDatierung: 24.02.1835
Reparatur an der Schlacht bei dem Steg in der Nähe des Pfannhammers bei der Steyr (1827-1828)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 3328-1214Adresse: Wehrgrabengasse (Nähe Wehrgrabengasse 12, 14)Grundstücksnummer: 1998Antragsteller: Alois RißAlte Adresse: Bey der Steyr 18Datierung: 07.08.1828
Führung des neben der Steyr laufenden Teiles der Sierningerstraße über das Steinfeld (1788)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 128-172Adresse: Sierninger Straße SteinfeldGrundstücksnummer: 1352/1; 1353/3; 706, 688/18, 714/4, 688/2, 683Datierung: 13.01.1788
Kosten des Bruck- und Wüstenstadels in der Schönau (1821)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 3223-1191Adresse: Stadlgasse, ehemals Viaduktgasse 7, 9, 11Grundstücksnummer: 1310/2; .1187/3Alte Adresse: Schönau 13Datierung: 26.08.1820
Untitled
Brunnstube in Steyrdorf, Herstellungsarbeiten (1819-1822)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 2450-374Datierung: 14.10.1819
Erweiterung des Hochweges/Fahrweges im Mehlgraben (1848)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 3494-24Adresse: MehlgrabenGrundstücksnummer: 1374Datierung: 08.05.1848
Wehrgrabenkommune, Neuregelung der Mitgliedsbeiträge (1831-1833)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 45-3Antragsteller: WehrgrabenkommuneDatierung: 04.01.1833
Herstellung des Saggrabensteges im Aichet (1850-1851)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 4782-607Adresse: SaggrabenstegGrundstücksnummer: 1401/3Datierung: 21.12.1850
Herstellung der Verbindungswege zw. Unter- und Mitteraichet (1849)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 1036-204Adresse: JägermayrstiegeGrundstücksnummer: 1360/9Datierung: 18.05.1849
Errichtung eines Brunnens im Ennsdorf (1832-1842)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 5168-199
Wehrgraben, Antrag auf Reparatur mehrerer Wassergebäude (1830)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 4001-105Adresse: WehrgrabenAntragsteller: verschiedene BesitzerDatierung: 14.10.1830
Wiederaufbau des durch Feuer zerstörten Schulhauses in Ennsdorf (1824)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 3207-1149Adresse: Haratzmüllerstraße 29Grundstücksnummer: .1049Alte Adresse: Ennsdorf 34Datierung: 02.10.1828
Herstellung der Brücke über den Ramingbach (1823)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 2451-253Lokalisierung: RamingbachbrückeGrundstücksnummer: 1298/1; 285/1Datierung: 21.08.1823
Rechnung über Reparatursarbeiten an der Steyrbrücke (1849)
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 2678-570Adresse: Steyr-BrückeGrundstücksnummer: 1398/1Datierung: 20.12.1849
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 449-145Lokalisierung: Wasserleitung Aichet – Kreishauptschule (Michaelerplatz 6)Datierung: 06.02.1829
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 1352-529Adresse: Steyr-Fluss ober der LeithenAntragsteller: Schwemmunternehmung InsichDatierung: 01.05.1827
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 3575-197Adresse: Fabrikstraße 27Grundstücksnummer: .965; 1399Antragsteller: Karl Jocher, KupferhammerbesitzerDatierung: 17.07.1834
Oberösterreichisches Landesarchiv (Hg.): Oberösterreich 1918-1938. Band VIII, Linz 2023.
enthält: Michael Garstenauer: Steyr im "Ständestaat", S. 9-65. Anna Gugerbauer: Die politischen Verhältnisse in der Grenzstadt Schärding von 1918 bis 1938, S. 67-438.
Pampel-Erker in der Sierningerstraße Nr. 82 (1964)
Part of City Archive Steyr