- AT 40201-AR-1-VI-9-3-242
- Einzelstück
- 1650
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen auf den 17. Jänner in Mitterspill Weyer veranstalteten Zusammenkunft
105 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen auf den 17. Jänner in Mitterspill Weyer veranstalteten Zusammenkunft
Teil von Stadtarchiv Steyr
Item in Betreff des von Herrn Dechant Alißerno [] de Tomasis in Linz wegen einer Getreideschuld in Ansatz nehmen wollend Stadt Steyrischen Hof- oder Spitalmühl
Innern Gewerkschaftsgliedern Schreiben (1650)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie von gut erachten wegen Anwesenheit des Herrn Kammergrafen die Konsultationen anstatt Weyer in Eisenerz vorzunehmen
Aktl des Radmeisterischen Gliedes (1650)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des Weyrer Vorgehers Thomas Prenner Eigennützigkeit Beschuldigung
Weyrer Ob- und Vorgehern Schreiben (1649)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie sich außer Stande befinden, die zum Brückengebäu verlangten 600 Gulden abzugeben, und dass sie auf kammergräfliches Verbot der Stadt Steyr Quittung auf die Erträgnisse nichts verabfolgen dürfen
Weyrerisches Antwortschreiben auf erhaltenes Dekret (1648)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... kraft dessen das löbliche Kammergrafenamt zu wissen verlangt, ob die Bearbeitung der jetzigen fünf Radwerken in Eisenerz und restingierte Bewirkung des Hammerwerkswesens denen Herrn Interessenten bei der Gewerkschaft gedeihlich oder ob noch ei...
Relation deren Magistratsdeputierten (1648)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... welche deren Herren Ob- und Vorgehern schlechte Wirtschaft in Weyer untersucht, samt hierauf verbescheidten Schluss, dass sie Vorgehern unter bedrohter Kassierung behutsamer vorgehen sollen
Weyrer Hammermeisterische Glieds Schreiben an löblichen Magistrat (1648)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die machende Vorstellung was gestalten das gesamte Hauptgewerkschaftwesen ganz unverschuldet von verschieden hoch un dnieder Standespersonen gekränkt wirdet
Eisenerzer Radwerksgewerken Schreiben an das Hammermeisterglied in Weyer (1648)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass diese zu Haltung einer Zusammenkunft in Mitterspill erscheinen wollen
Schreiben von Herrn von Clam aus Linz an die Eisengesellschaft Steyr (1648)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe künftigen Linzermarkt wenigst mit 2.000 Gulden oder 40 bis 50 Zentner Eisensorten zu Abstoßung seiner Schuldforderung anstatt machen sollen
Weyrer Hammermeistergewerken Schreiben (1648)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie wegen der Schreinerischen Streitsacherörterung ins Eisenerz abgehen werden, wozu sie auch einige Herren Kommissarien von Stadt Steyr erwarten
Schreiben an Herrn Thomas Prenner, Vorgeher in Weyer (1647)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Abführung des ausständigen 6-Pfennig-Mautgefälle, welches er von 1639 eingenommen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Aktl zwischen löbl. Magistrat und der Gewerkschaft (1643)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um das zu einen Getreidkasten am Berg um das Wuschletizische Haus getroffenen Kaufakkord
Weyrischen Vorgeher Herr Wolfen Burgers Bericht an hiesigen Magistrat (1643)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Geldmangel machende Vorstellung
Peindingers aus Linz Schreiben (1642)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Bezahlung 1.000 Gulden Kapital, samt vidimierter Obligation und Cession
Wolfen Burgers, Vorgeher in Weyer, Konsignation (1641)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was aldorten an Scharschachstahl und Eisen vorrätig und das 567.347 Gulden betraget
Relation von Wolfen Burger, Vorgeher in Weyer (1641)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... in Angelegenheit der Spanerischen Stahlhandlung
Giengerische Klagschriften und Korrespondenz (1639)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen bei der alten Eisengesellschaft auf Studien anliegen habenden 2.000 Gulden Kapital und durch viele Jahr ausständigen Interesse von Probsten von Spital herrühren
Herrn von Scherfenbergs Schreiben (1639)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um BEzahlung der von Herrn Hansen Wilhelm von Zelking Freistadt im Jahr 1623 der Eisengesellschaft dargeliehenen 2.000 Gulden
Kapital- und Interessenschuldforderungen (1638)
Teil von Stadtarchiv Steyr
von Admonter Herrn Abt 2.500 Gulden Kapellerische 1.125 Gulden Kazianer, hernach Kielmanisch, lester Lorenz Wilhelmische 1.000 Gulden Ludwig Kopler Med. Doct. in Linz 1.000 Gulden Kreizbergerische 3.850 Gulden Poduerschinkische Erben 3.600 Gulden...
Kazianers von Kazenstein aus Weyer Schreiben um Bezahlung der Interessen mit baren Geld (1626)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... oder Errichtung eines Schuldbriefes
Vorgehern Schreiben an die Eisenobmannschaft (1634)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Abstellung des Vordernberger Zeug übern Pyhrn für die Micheldorfer und Scharnsteinischen Sensenschmiedwerkstätten
Extrakt eines Vergleichs (1633)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Gewerkschaft schuldig sei dem Stift Garsten das Eisen zur Hausnotdurft in Hammermeisterischen Kauf und Satz abzugeben
Korrespondenz des Wolfen Gruber, Schnallenverwalter obs Weyer (1629)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was für geschlagene Zeug abgeführt worden
Beschwerden der Hammermeister in Reifling wider die Schiffleute am Kasten (1600)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Freistädter Eisenhändler Benedikt Landshutter begehrt 100 Zentner Stahl (1614)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Riedauer bürgerlicher Eisenhändler bitten um Eisen (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Mardrenkerische Erben zu Grein um Bezahlung der schuldigen 73 Gulden (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schnallenverweser Gruber obs Weyer Schreiben (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass eine Instruktion benötige, wie er sich in Verführung des Zeugs und Gschmeid auf Waidhofen, Oysitz [Ybbsitz] und der Orten zu verhalten habe
Gärstner Herrn Prälatens Schreiben an die Eisenkompagnie (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe den Markt Weyer und Gaflenz zu Herhaltung der Straßen entweder die Maut so in dessen Gotteshaus Jurisdiktion abgenommen in leidnetlichen Bestand zu geben, oder aber aus diesen Mautgefälle eine jährliche Hilf abgerichtet werden möchte
Eisengesellschafts berichtliche Anzeige an die Herrn Eisenkommissarien (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was die Handelsleute zu Wien, Krems und Freistadt dermalen für Verlag oder Geldposten bei selber liegen haben, samt Kommissionsbefehl
Teil von Stadtarchiv Steyr
Landeshauptmannschaftlicher Befehl (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass vermög kaiserlicher Privilegien die Stadt Freistadt vorzüglich mit Eisenzeug solle versehen werden
Anlangen von Wolfen gruber, Mautner obs Weyer, an die k.k. Eisenkommission (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er auf dem Mauthaus bürgerliches Gewerb treiben wolle
Schreiben an die österreichischcen und steirischen Hammermeister (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie das durch die Hammerbeschauer bei der Zeugsempfangerei zu Losenstein wegen Ungüte konfiszierte den Sichel- und Nagelhändlern zu gehörige Stahl und Eisen ersetzen sollen
Freistädter Korrespondenz wegen des Stephan Steir (?) Eisenschuld per 325 Gulden 3 Schilling (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Freistädter Eisenhändler Anlangen (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... womit ihnen der Scharschachstahl in den alten Preis abgegeben werden möchte
Mondseer Herr Abt verlangt für seinen Schwager Gregori Hasen in Passau Stahl abzufolgen (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Stumer und Stettner in Weyer (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Veranstaltung bei denen Schiffmeistern, dass der geschlagene Zeug bei der alten Lagstatt geliefert werde
Korrespondenz zwischen der Eisengesellschaft und dem Herrn von Pollheim (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann denen Herrn Wolf und Christoph Hohenfeldern in Betreff des für ihre zu Peuerbach und Grießkirchen den Eisenhandel anheben wollende Bürger anverlangten Eisenzeug
Leonfeldner Markt bittet um Eisenzeug und Handlung (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bericht an die Herren Eisenkommissarien (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass der Ennser Eisenhändler mit genügsamen Eisen versehen und der zu Haag bei der Ladstatt Wels angewiesen seie
Bubius aus Linz Schreiben, dass er der Gesellschaft 500 Gulden darleihen wolle (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisenkommissarien-Befehl an die Eisengesellschaft (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie wegen des 6 Kreuzer Aufschlag für Scharschachstahl Bericht erstatten, und über die von dem ins Reich gehenden Stahl bezahlt werdenden 21 Kreuzer, dann von dem nach Freistadt, Krems und Wien verhandelt werdenden Stahl eingehenden 15 Kr...
Korrespondenz zwischen der Eisengesellschaft und Stadt Waidhofen (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von denen von Weyer vorhaben sollenden Errichtung eines Weges über die "Haunoldstang" [=Haunoldstein?] nach St. Peter
Freistädter Beschwerde an Ihro Majestät wegen nicht genügsam überkommenden Eisenzeug (1613)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Wolf Huebmer zu Aschach (1612)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sich bei dortiger Maut erkundigen möchte, wer die jenigen seie, der einen Regensburger Kaufmann 50 Zentner Hackenstahl und einen anderen 100 Zentner Scharschachstahl verkauft habe
Schreiben nach Freistadt wegen der Winklerischen 100 Gulden Ausstandzahlung (1612)
Teil von Stadtarchiv Steyr