- AT 40201-AR-2-AK-IV-BAU-528
- Akt
- 1824
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3274-1116Lokalisierung: ZwischenbrückenGrundstücksnummer: 1398/1Antragsteller: Joseph AnichlDatierung: 08.10.1824
105 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3274-1116Lokalisierung: ZwischenbrückenGrundstücksnummer: 1398/1Antragsteller: Joseph AnichlDatierung: 08.10.1824
Zeller Johann, Überlassung von Grund beim Dominikanerstadl in der Schönau (1786)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 776-710Adresse: Schönau-DominikanerstadlAntragsteller: Johann ZellerDatierung: 25.04.1786
Bewohner der Ortschaft Pyrach, Herstellung des Weges beim Grunde des Herrn von Koller (1790)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1026-635Adresse: Oberer Schiffweg 21Grundstücksnummer: .143/2; .144; 681/1; 682/1 686/1; .145/2; .145/3; 888/1Antragsteller: Einwohner von PyrachDatierung: 16.10.1790
Bau von drei Verkaufsläden bei der Steyrbrücke (1832)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1828-76Adresse: Zwischenbrücken 5Grundstücksnummer: .156Alte Adresse: Stadt 2Datierung: 26.03.1831
Wiedererrichtung der hochwasserzerstörten Voglsang- und Mitterwasserbrücke (1833)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3862-160Adresse: Schwimmschulstraße, Voglsang-, MitterwasserbrückeGrundstückszahl: 1398/1; 1402/1Datierung: 20.09.1833Plan von Trutschmann
Ablauf der Pachtzeit für die Gewölbe an der Schlossmauer und unter dem Ennstor (1837)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Ablauf der Pachten der Verkaufsläden bei Schloßmauer und unter dem EnnsturmExhibitenzahl: 5856-224Adresse: ZwischenbrückenGrundstücksnummer: 1313/2; 1313/8; 1313/9Datierung: 05.10.1837
Branstetter Josef, Errichtung einer Sperre vor dem Wehrgrabenkanal (1841)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3795-456Adresse: Blumauergasse 26Grundstücksnummer: .282; .283/1, 1398/11; 1398/1Antragsteller: Joseph Brandstätter, MüllnermeisterAlte Adresse: Voglsang 4Datierung: 07.07.1841
Doppler Franz, Lebzelter in Sierning, Aufstellung einer Methütte auf der Promenade (1839)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 5172-1284Adresse: PromenadeGrundstücksnummer: 1321/1; 251/1Antragsteller: Franz Doppler, LebzeltermeisterDatierung: 20.08.1839Baumeister: Karl Stohl, bürgl. Zimmermeister
Abschrift der Privilegien für die Messerer, Schleifer u. Klingenschmiede in Kremsmünster (1559)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Begsteiger, Helmut: Große Wolferner Häuser-Chronik, Wolfern 2005.
Senza titolo
Senza titolo
Begsteiger, Helmut: Garstner Haus-Chronik, Steyr 1986.
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
enthält: Garsten und Halbgarsten vor 100 Jahren. Der Weg vom Platzl zum Lilienhof anno 1878, zusammengestellt nach alten Grundbüchern von Helmut Begsteiger 1981, 1. Teil Sonderbeilage: Von der Kronprinz-Rudolf-Bahn zur Auerkapelle in Dambach an...
SPÖ-Ortsorganisationen Garsten und Dambach: Der Garstner Kalender 1992.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Ansichten von Garsten mit dem Stift (1903), Musikkapelle Dambach (1930er), Gasthaus Queng (1920), Kloster Garsten (um 1620), Rieglwirt (1952), Blick auf Garsten (um 1900), Dambacher Kinder (Anfang 1940er), Stieglitz' Gasthaus in Pyrach (1920er), G...
Zeitungsberichte über Begsteiger und seine Garstner Häuserchronik
Parte di Stadtarchiv Steyr
Berichte z.T. von Hans Stögmüller geschrieben
Parte di Stadtarchiv Steyr
Strecke der Kronprinz-Rudolf-Bahn eingezeichnet
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parzellierungen in Ramingsteg und auf den Ratzinger-Gründen [Waldrandsiedlung bzw. "Klein-aber-mein"?]
Archiv für die Geschichte der Diözese LInz. Beilage zum Linzer Diözesanblatt, IV. Jahrgang (1907).
Parte di Stadtarchiv Steyr
enthält: Melzer, Viktor: Zur älteren Geschichte der Benediktiner-Abtei Garsten (S. 3-46)
Haller Josef, Lebzelter, Aufbau seiner abgebrannten Hausteile (1842)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Dachausmittlung nach BrandExhibitenzahl: 2976-604Adresse: Sierninger Straße 1Grundstücksnummer: .462Antragsteller: Joseph Haller, LebzelterAlte Adresse: Steyrdorf 101Datierung: 10.05.1842Baumeister: Karl Stohl, Zimmermeister
Herstellung des Koller- und Saggrabensteges über den Wehrgraben (1834)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3332-154Adresse: Koller- und Saggrabensteg über den WehrgrabenGrundstücksnummer: 1399; 1401/2Antragsteller: Joseph Hoffmann, Sebastian; Rüpprecht, Philipp ExelAlte Adresse: Aichet 34, 68, 93Datierung: 09.07.1834
Pellet Josef Franz, Theaterunternehmer in Linz, Bewilligung zur Aufführung mehrerer Opern (1825)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2423-139Adresse: Handel Mazzetti Promenade 3, Altes StadttheaterGrundstücksnummer: .164; .163/1Datierung: 27.07.1825
Pfleggericht Garsten, Beitragsleistung des Magistrates zur Herhaltung des Weges in Kraxental (1806)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 1105-437Adresse: PyrachstraßeGrundstücksnummer: 887/1 (KG Sarning)Antragsteller: Pfleggericht GarstenDatierung: 24.05.1806
Rechnung über den Bau der Brücke über den Steyrfluss vom Jahre 1835-1837 (1841)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 7173-956Lokalisierung: Steyr-BrückeGrundstückszahl: 1398/1Datierung: 11.10.1841
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 7497-651Adresse: Brunnstube AichetAntragsteller: Brunnvorsteher Steyrdorf und WieserfeldDatierung: 15.12.1837
Herstellung der Steyr über die Wasserablässe beim Weinstablschen Fabriksgebäude (1831)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 26-3Adresse: Wehrgrabengasse 45/47Grundstücksnummer: .971/1Datierung: 26.03.1831
Erhöhung der Wehre bei der großen Falle der Wehrgrabenkompagnie (1830)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3515Adresse: Wehrgraben Große FalleGrundstücksnummer: 1399; 1420/1Antragsteller: WehrgrabenkommuneDatierung: 13.09.1830
Feuergewehrfabrik, Herstellung eines Fahrweges nach Unterhimmel (1786)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2309Adresse: Wehrgraben-Unterhimmler Au, FeuergewehrfabrikDatierung: 13.05.1786
Eisenmann Gottfried, Überlassung eines Gewölbes am Schlossberg (1843)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Überlassung eines Gewölbes am Schlossberg an Gottfried EisenmannExhibitenzahl: 6654-417Adresse: ZwischenbrückenGrundstücksnummer: 1313/2;1313/9Datierung: 28.09.1843
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 4597-265Adresse: Zwischenbrücken ehem. Heindl-MühleGrundstücksnummer: 1398/1Antragsteller: Michael Heindl, MüllerDatierung: 18.09.1834
Verpachtung der Verkaufsläden an der Schlossmauer und unterm Ennsturm (1849)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Verpachtung der Verkaufsläden bei Schloßmauer und unter dem EnnsturmExhibitenzahl: 1146-221Adresse: ZwischenbrückenGrundstücksnummer: 1313/2; 1313/8; 1313/9Datierung: 30.05.1849
Wiederaufbau des durch Feuer zerstörten Wasserturmes (1824)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3455-1269Adresse: Zwischenbrücken 3, 4Grundstücksnummern: .158/1; .158/2; .160/2; 1398/1Alte Adresse: Stadt 3, 4
Brunnen beim Bruderhaus, Versetzung des Brunnen? (1845-1848)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Brunnenverlegung von Straße zwischen Bruderhaus und Siernnger Straße 57Exhibitenzahl: 113-22Adresse: Sierninger Straße 55, 57Grundstücksnummer: .915; .916/1; 1394/1Datierung: Dezember 1844
Errichtung eines steinernen Brunnenkorbes beim Gemeinbrunnen im Wieserfeld (1787)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 7-10Adresse: WieserfeldplatzGrundstückszahl: 1395/5Antragsteller: Brunnvorstand Wieserfeld
Wiederherstellung und Verbreiterung der Teufelsbachbrücke (1841-1844)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 8567-1204Adresse: Teufelsbachbrücke bei NeulustGrundstücksnummer: 1489Datierung: 09.12.1841
Zuleitung von Wasser aus der Brunnenstube in Aichet für die Brunnen im Wieserfeld (1847)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 4965-728Adresse: Brunnstube Aichet Sierninger StraßeGrundstücksnummer: .861Datierung: 25.06.1847
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 98-66Adresse: KruglwehrGrundstücksnummer: 139/4; 144/1 (Christkindl)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2484-261Adresse: Mitterau und SchitzwieseAntragsteller: Bernhard Schreiner, Vorsteher des WehrgrabensDatierung: 25.08.1823
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3857-515Adresse: Dritte ZeugstätteAntragsteller: Werkbesitzer der dritten ZeudstätteDatierung: 24.05.1844
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3849-1375Lokalisierung: Produktionsstätten, Werke in VoglsangAntragsteller: Franz Haratzmüller und KonsortenDatierung: 22.10.1827
Wiederherstellung des abgebrannten städtischen Wasserturmes (1824)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3030-1076Adresse: Zwischenbrücken 3Grundstücksnummer: .158/2Datierung: 19.09.1824
Kostenvoranschlag für die Eindeckung des Schulhauses in Ennsdorf (1824)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 2366-801Adresse: Haratzmüllerstraße 29Grundstücksnummer: .1049Alte Adresse: Ennsdorf 34Datierung: 30.07.1824
Kreisleitung Steyr der NSDAP (Hg.): Heimat-Grüße für unsere Soldaten, April 1941.
Parte di Stadtarchiv Steyr
Vorwort von Kreisleiter Otto Holzinger, enthält Berichte aus den Ortsgruppen (Steyr Stadt und Land), darunter insbes. Nutzung des Kinderheimes auf der Ennsleite ab 1939 durch die Nationalsozialisten (mit Fotos)
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Begsteiger, Helmut: Große Ternberger Haus-Chronik. Teil 2, Ternberg 2000.
betrifft die Gebiete Bäckengraben, Breitenfurt, Ebenboden, Maireben, Mitteregg, Mühlbachgraben, Paukengraben, Reitnerberg, Schattleiten, Schweinsegg, Ternberg und Wurmbachgraben
Senza titolo
Protokoll betr. Erweiterung der Straße neben dem Sondersiechenhaus (1828)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 728-255Adresse: Sierninger Straße bei SondersiechenhausGrundstücksnummer: 1352/1Datierung: 29.02.1828
Beitragsleistung zum Ausbau der Straße von Traunkirchen nach Langbath (1835)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 3730-853Lokalisierung: Straße Traunkirchen Langbath (Bezirk Gmunden)Datierung: 23.07.1835
Herstellung der Straßenmauer am langen Seppenberg (1833)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 4361-198Adresse: Sierninger Straße (Bereich Sierninger Straße 122)Datierung: 12.09.1833
Osterer Franz, Hammerwerksbesitzer, Wasserwerkherstellung in Voglsang (1840-1842)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 8424-2309Lokalisierung: GsangwasserGrundstücksummer: 1398/11Antragsteller: Franz Osterer, HammerwerksbesitzerAdresse: VoglsangDatierung: 18.10.1838Baumeister: Sebastian Pühringer, Zimmermeister
Parte di Stadtarchiv Steyr
Exhibitenzahl: 4650-840Adresse: Bindergasse 6Grundstücksnummer: .201Antragstellerin: Katharina EdlingerAlte Adresse: Reichenschwall 41Datierung: 19.09.1833