Abrechnung zwischen der Stadt Freistadt und Eisenkompagnie wegen dahin versendeten Eisenzeug (1606)
- AT 40201-AR-1-VI-9-2b-332
- Einzelstück
- 1606
Teil von Stadtarchiv Steyr
105 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Abrechnung zwischen der Stadt Freistadt und Eisenkompagnie wegen dahin versendeten Eisenzeug (1606)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass seine Werkstätte nicht mit genügsamen Eisen versehen werden
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vöcklabruck Stadt verlangt jährlich 500 Zentner Eisenzeug für ihre Schmiedschaften (1605)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Wolfen Gruber, Schnallenmautner obs Weyer (1605)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selber die Wochenzettel wegen durchgeführten Zeug einsenden, auch den durch praktizieren wollenden Stahl und Eisenzeug arrestieren und der Kompagnie berichten sollen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Weyrischer Hammermeister Schreiben an die Stadt Steyr (1600)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe bei der Eisenobmannschaft um Erstattung eines Berichts an die NÖ Hofkammer anlange auf das kein Passbrief zu Erkaufung einiges Proviants aus den 4 Meil Scheibbser Gezirk abgefolget werde
Pollheimisches Anbringen an Ihro kaiserl. Majestät und Befehl an die Eisenkompagnie (1605)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... damit denen Grieskirchner Bürgern gegen barer Bezahlung Eisenzeug ausgefolgt werde
Schuldbriefkopie per 1.000 Gulden auf Herrn Kernstock in Freistadt lautend (1605)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisenkompagnie-Bericht an Stadtrat wegen von Herrn Prälaten zu Garsten gemachter Bedrohung (1605)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass denen von Steyr die Maut obs Weyer abgestellt werden sollte
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an Freistädter Herrn Bürgermeister wegen angebotenen 1.000 Gulden Darlehen (1605)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Freistädter privilegierte Ladstatt begehrt mti Eisen versehen zu werden (1605)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ausweisung über die in Oster-Linzermarkt empfangen Peierische (?) 6.000 Gulden (1604)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisenobmanns Struzen, dann des Georgen Gruber Eisenbereiters obs Weyer Korresopndenz (1604)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des übermässig viel aufbringenden Scharschachstahl und woher es komme; item wegen desselben Verkauf
Korrespondenz mit NÖ Hofkammer und Eisenobmannschaft, dann der Eisengesellschaft (1604)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass Herr Mautner in Linz den angelegten Stahl ins Reich nicht passieren lassen wolle
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Nürnbergische Handelsleute (1604)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass ihnen der in Bartholomäus Linzermarkt erkaufte Stahl ehender nicht bis sie ein Attestatum beinbringen, wohin solcher verhandelt wird, bei denen Mautämtern passiert werden solle
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gegenerläuterung auf beider Land Hammermeistern Einreden (1601)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... über die bei dem löblichen Statthalter und zu Linz vorgebrachte gegen Einraitung gedachten Hammermeistern übergebenen Kalkulation in der Waidhoferischen Kommissionshandlung
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben an die Georg Gruberische Erben (1604)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass sie nicht soviel Eisenzeug bei der Schnallen obs Weyer passieren lassen sollen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben aus Weyer von Joachim Weyrer um 150 Gulden Darlehen (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Spitaller Hofrichters Schreiben (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass der sel. Herr Probst Gienger zur Eisengesellschaft 1.200 Gulden auf ewigen Zins angelegt habe, um also mit denen jährlichen 72 Gulden Zins, bei dermalig neuen Einrichtung akurat zuzuhalten eingedenkt zu sein
Hammermeistern in der Laussa und Reichraming Anbringen an die Eisenkompagnie (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Bewilligung auf jeden Zentner geschlagenen Zeug 1 Gulden 30 Kreuzer wegen der Teuerung, samt Bericht
Relation an Magistrat von Andreas Stauder und Ulrich Pucher, beide des Rats (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... über die Verrichtung in Linz bei Herrn Statthalter
Statthalter in Linz verlangt zu wissen, was bei der Eisenkommission abgehandelt worden (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... weswegen den 15. Dezember die Abgeordneten zu Linz erscheinen sollen
Statthalterischer Befehl aus Linz (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Stadt Steyr zwei aus der Eisenkompagnie erfahrene Männer zu Aufkunft geben dahin gestellen solle
Linzer Dechant Blasius Aliprandi fordert 1.000 Gulden schuldiges Kapital (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kurbayrischen Statthalters Grafen von Herberstorf aus Linz Schreiben (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass diejenigen im Jahr 1623 gelieferte Harnischblecht, weil von denen Hammermeistern kein geringerer Preis zu erhandeln anwieder Heim geschlagen werden
Supplic von Herrn Hofkammerpräsidenten Anton Wolfrat, Kremsmünsterer Herrn Prälaten (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um gnädige Interzession an Kurfürsten in Bayern wegen begehrten Erlag der 1624 und 1625-jährigen Eisengefälle und dessentwegen besorgende Exekution
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die veranstalte Untersuchungskommission in Betreff der zwischen der Eisengesellschaft und denen Innerberger Rad- und Hammermeistern obschwebenden Strittigkeiten und dessen notwendige Remedur