- AT 40201-AR-1-VI-9-2a-626
- Einzelstück
- 1590
Teil von Stadtarchiv Steyr
105 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben des Haller Bürgers Vorsthuber (1591)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er der Gesellschaft 4.000 Gulden darzuleihen kein Bedenken trage
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schreiben des Georgen Gruber, Eisenbereitter obs Weyer (1593)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... die gegebene Auskunft wegen nach Wien an Math. Peker, Eisenhandler, verkauft und als ungütig zu sein befunden wordene Stangen gemein Stahl und zwei Ringen
Schreiben an die Eisengesellschaft von Eisenbereiter Gruber in Weyer (1593)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... ob der Schwarzbergerin, Hammermeisters-Witwe, erlaubet dem Halbmaßzeug nach Scheibbs zu führen samt der Antwort von Steyr
Schreiben des Georgen Gruber, Eisen- und Salzbereiter in Weyer (1594)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er wegen gehabten Unglück die zur Eisengesellschaft schuldige 200 Gulden nicht bezahlen könne
Eisengesellschaftliches Schreiben an den in Linz anwesenden Stadt Steyrischen Stadtschreiber (1596)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen Veranstaltung bei Herrn Eisenobmann, dass der Wurschenhoferin Witwe Harnischblechhammer, dann dem Thomas Angerer neue Hammergebühr mit Ernst eingestellt werde
Akte des Georgen Platls in Weyer (1597)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen des Zerrenhammers in der Hieflau und der darauf liegenden Schulden, dann gesuchtes Darlehen in seinen Nöten; item wegen ihm verbotenen Kohlkauf
Eustach Attls in der Freistadt Schuldforderung per 1161 Gulden (1597)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Freistädter Eisenhandlers Kollneder Krida (1598)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... an welcher die Eisengesellschafforderung machet; item womit dem Oberndorfer abermahl Eisen gefolget werden möchte
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe bei ankommenden Linzer Markt kein Zeit versäumen und den Eisenzeug nach Steyr abführen sollen, samt Antwort
Sensenschmiede zu Kirchdorf und Micheldorf bitten zum Zeug (1598)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann um 400 Gulden Darlehen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... welches die Eisengesellschaft praestieren sollen
Akta über die zu Steyr 1579 gehaltene Kommission der Scheibbser begehrten Proviantordnung (1599)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann über die von der Radmeisterschaft 1597 gesuchten rauhen Eisensteigerung und hierwegen in Wien aufgestellten Tractationskommission; item beschiehet hierinnen die Meldung wegen Einsetzung eines katholischen gärstnerl. geistl. zu einen Pfarr...
Teil von Stadtarchiv Steyr
mit Fischergasse Nr. 8 und 10
Hiesleitner-Singer, Emmy
Thomas Stumers, Hammermeister in Weyer, Schreiben (1599)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen von der Frau Platlin Witwe übernommenen halben Hammerwerk und Grundstücken und dessen Ab- und Zuschreibung
Weyrischer Hammermeister Schreiben an die Stadt Steyr (1600)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe bei der Eisenobmannschaft um Erstattung eines Berichts an die NÖ Hofkammer anlange auf das kein Passbrief zu Erkaufung einiges Proviants aus den 4 Meil Scheibbser Gezirk abgefolget werde
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisenobmannschaftlicher Befehl an die von Steyr, Waidhofen und Weyer, auch OÖ Hammermeistern (1601)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass selbe den bestellten Schiffmeister Michael Aluna weder mit Versehung des benötigten Proviant zu Führung rauhen Eisenzeug zur Ladstatt nicht hinderlich sein sollen
Gegenerläuterung auf beider Land Hammermeistern Einreden (1601)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... über die bei dem löblichen Statthalter und zu Linz vorgebrachte gegen Einraitung gedachten Hammermeistern übergebenen Kalkulation in der Waidhoferischen Kommissionshandlung
Schwanseer/Schwanenstädter Eisenniederlagsgesuch (1602)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Traktation bei Herrn Eisenobmann in Linz wegen eines Geldvorschuss (1602)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stadt Freistadt wegen Lieferung von Eisen (1602-1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grienbergerin in Wels begehrt Eisenzeug für ihren Sensenschmied (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Jörger Wilhelm Freiherr verlangt für seine Scharnsteiner Sensenschmied Eisenzeug (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lambacherin in Wels verlangt für die ihr schuldige 300 Gulden Stahl abzufolgen (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Leonfeldner Markt bittet um Eisenzeug und Handlung (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Mondseer Herr Abt verlangt für seinen Schwager Gregori Hasen in Passau Stahl abzufolgen (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Riedauer bürgerlicher Eisenhändler bitten um Eisen (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sigmund Strasser, Eisenhändler in Enns, Schreiben an Herrn Eisenobmann um Eisenzeug (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Abraham Hütters, Bürger zu Garsten und Hammermeister in der Mendling, Bericht an Eisenobmann (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass er seinen Hammer an Maximilian Schweinzer auf ein jahr in Bestand verlassen
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
... damit denen Landschmiedschaften geholfen werden könnte
Ponzen in der Laussa Schreiben um 1.000 Gulden gegen Überschickung eines Schiffs guten Zeug (1602)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... künftig aber nicht mehr zu arbeiten gedenke
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dann wegen des freien Zeugs Einkauf der Sensenschmieden
Eisenobmanns Schreiben wegen Verbesserung der Landstraßen von Weyer bis Waidhofen (1603)
Teil von Stadtarchiv Steyr