Stadt: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
- AT 40201-AR-5a-O-2-1-12
- Item
- ca. 1830 bis 1856
Part of City Archive Steyr
Familienbögen der Einheimischen
105 results directly related Exclude narrower terms
Stadt: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Part of City Archive Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Schönau: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Part of City Archive Steyr
Schönau: alte Familienbögen (ca. 1830 bis 1859)
Part of City Archive Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Reichenschwall: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Part of City Archive Steyr
Reichenschwall: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Part of City Archive Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Ort: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Part of City Archive Steyr
Ort: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Part of City Archive Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Ennsdorf: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Part of City Archive Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Ennsdorf: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Part of City Archive Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Aichet: neue, revidierte Familienbögen (ca. 1850-1880)
Part of City Archive Steyr
Aichet: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Part of City Archive Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Expenses for institutional care of mentally impaired individuals (1880-1949)
Part of City Archive Steyr
Faszikel: Erlässe und sonstiger Schriftverkehr, Patient:innen nach Nachnamen von A bis N Faszikel: Patient:innen von M bis Z
Enns bridge construction and demolition of the Ennstor (1863/1864)
Part of City Archive Steyr
Schöne Pläne der Situation um die Ennsbrücke mit Zwischenbrücken Nr. 1 enthalten
"Zur Erinnerung an II. März 1875", gerahmtes Bild mit Josef Werndl (1875)
Part of City Archive Steyr
Foto eines Gemäldes von Josef Werndl, im Hintergrund seine Waffenfabriksgebäude im Wehrgraben (auch Schloss Lamberg und Stadtpfarrkirche erkennbar), darüber eine Frauenfigur mit Schwert ("viribus unitis"), einen Lorbeerkranz zu Werndl we...
Aufbau Regionalhistorische Studienbibliothek (2020-2022)
Part of City Archive Steyr
enthält u.a. Konzept, Grundriss, Pressearbeit, Fotodokumentation ...
Krackowizer, Ferdinand: Häuser-Chronik der Stadt Gmunden in Ober-Oesterreich, Gmunden 1901.
Untitled
Untitled
Untitled
Krackowizer, Ferdinand: Geschichte der Stadt Gmunden in Ober-Oesterreich. Erster Band, Gmunden 1898.
Untitled
Organisationsstatut und Dienstvorschrift des OÖ Landesarchives (1896)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Jahresbericht des OÖ Landesarchivs von 1922 (enthält auf S. 53-54 Neuigkeiten über das Stadtarchiv Steyr!) Jahresbericht dito von 1923
Untitled
Part of City Archive Steyr
Inhaltsverzeichnis: Einleitung I. Die Anfänge des Archivwesens im Mittelalter II. Das Werden des Landes ob der Enns und das ständische Archiv III. Die staatlichen Archive (auf S. 25-27 Beschreibung des Archivs der Eisenobmannschaft Steyr) IV. Die...
Untitled
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Untitled
Part of City Archive Steyr
Kaiserl. Eisen- und Nagelsatzordnung (1627)
Part of City Archive Steyr
Original Ordnung von Kaiser Ferdinand II auf Eisen und Stahl, so von der Innerberger Hauptgewerkschaft und Eisengesellschaft in Österreich und Steiermark, in der ausgezeigten Legort verhandelt, wie solch Eisen und Stahl, dann auch die Steirischen ...
Kaiserl. Befehl an Krems und Freistadt der Gewerkschaft mit Geldvorlag beizustehen (1625)
Part of City Archive Steyr
Interview mit August Moser: Februar 1934 (II)
Part of City Archive Steyr
Moser schildert die Ereignisse um den Februar 1934 sowie die politische Situation der Zeit, wie sich die Schutzbündler organisierten und trafen, seine Flucht und sein Versteck bei Familie Wimmer in Behamberg, Auflösung des Schutzbundes
Interview mit August Moser: Februar 1934 (I)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Berichtet über das Geschehen in Losenstein zw. 1835 und 1850.
Untitled
Part of City Archive Steyr
Johann Georg Reisser (Pfarrorganist) bittet Abt von Garsten und Magistrat Steyr um "hochgnädige Conferirum der Altistenbedienung gegen ihn gedachten anerbieten betreffend".
Madlseders Memoriale wieviel von St. Florian Getreide für die neue Gewerkschaft erkaufte (1626)
Part of City Archive Steyr
Archival records from Garsten (1460-1780)
Part of City Archive Steyr
Untitled
Bestandsvertrag zw. Stephan Mannseer u. Kloster Garsten (1783)
Part of City Archive Steyr
Bestandsvertrag zwischen Stephan Mannseer (Messerermeister in Steinbach, Herrschaft Leonstein) und Stift und Kloster Garsten: Mannseer überlässt 2 Zimmer in seiner Behausung für 10 Jahre dem Stift und Kloster Garsten (Zimmer werden bewohnt von Prä...
Hofsverrechnung über den bayrischen Einfall in Österreich ob der Enns (1706-1707)
Part of City Archive Steyr
vorgenommen in Wien von den Landschaftsverordneten Anselm, Abt von Garsten, Christoph Wilhlem Thürheim und Ferdinand Karl von Eiselsberg
Inventare über den Pfarrhof in Steinbach (1723-1769)
Part of City Archive Steyr
Beichtregister von Molln (1746, 1755)
Part of City Archive Steyr
Färberei Wehrgrabengasse 45/47
Part of City Archive Steyr
Zeitungsartikel in Kopie (Steyrer Zeitung 1949) Geschichte des Fabriksgebäudes Chronik aus dem Amtsblatt mit Foto des Gebäudes
Entstehungs- und Baugeschichte von Christkindl (o. J.)
Part of City Archive Steyr
I: EntstehungsgeschichteII: BaugeschichteIII: Innenausstattung (Portal, Kuppel, Hochaltar ...)IV: Die bewegliche Krippe (Entstehung, Erbauer, Gestaltung ...)V: Das Weihnachts-Postamt Christkindl (Entstehung, Leistungen, Kinderbriefe)
Ennsleite. Geschichte eines Stadtteils, Projektarbeit der 3. Klasse HS1 Ennsleite (o.J.)
Part of City Archive Steyr
Erläuterungen zu den Basteien an der Frauenstiege (1992)
Part of City Archive Steyr
Landeshauptmannschaft (1510-1773)
Part of City Archive Steyr
"Kais. königl. Landeshauptmannschafts-Repräs. und Kammer - dann Landes-Anwaltschafts-Befehle, Verordnungen und Gerichts-Urkunden"; also Befehle, Verordnungen der Landeshauptmannschaft in Linz in versch. Angelegenheiten
Part of City Archive Steyr
Themen: Brunnengemeinde Aichet Ennskai Stadtplatz 28 Hochwässer Konzept für Steyrtal Schwertschmiedefamilie Mitter Ferdinand Redtenbacher Stadtschreiber Nikolaus Praunfalk Ernst Werndl
Philatelistische Dokumentation zur Jahrtausendwende 1999/2000
Part of City Archive Steyr
Dokumentiert die Tätigkeiten in Steyr und Umgebung, enthält Briefmarken u.Ä. betreffend Christkindl, Städtepartnerschaft Bethlehem, Garsten, Steinbach an der Steyr
Handbuch für Christkindl-Sammler, 2. Nachtrag zur 2. Auflage von 2012 (2016)
Part of City Archive Steyr
Texte über das Sammlungsgebiet und Beschreibung der Sammelobjekte, z. B. Stempel
Handbuch für Christkindl-Sammler, 2. Auflage (2012)
Part of City Archive Steyr
Texte über das Sammlungsgebiet und Beschreibung der Sammelobjekte, z. B. Stempel
Radierung vom Ortskai von Emmy Hiesleitner-Singer (um 1920)
Part of City Archive Steyr
Radierung vom Ortskai (Fischergasse Nr. 8 und 10) von Emmy Hiesleitner-Singer
Untitled
Part of City Archive Steyr
Adaptierung der Klosterräume zu Arrestzellen für das Kreisgericht; mit Grundrissen vom Erdgeschoß und ersten Stockwerk
Part of City Archive Steyr
Titel laut Regest: "Berichts Copia an den churfürstl. Stadthalter in oberoe. von dem Stadt Rath Paul Jahn v. Waldkirchen in pcto injuriarum"
Wahlmühle (Sierning), Kupferstich aus Vischer (1709)
Part of City Archive Steyr