Korrespondenz des Wolfen Gruber, Schnallenverwalter obs Weyer (1629)
- AT 40201-AR-1-VI-9-3-100
- Einzelstück
- 1629
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was für geschlagene Zeug abgeführt worden
105 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Korrespondenz des Wolfen Gruber, Schnallenverwalter obs Weyer (1629)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... was für geschlagene Zeug abgeführt worden
Extrakt eines Vergleichs (1633)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... dass die Gewerkschaft schuldig sei dem Stift Garsten das Eisen zur Hausnotdurft in Hammermeisterischen Kauf und Satz abzugeben
Vorgehern Schreiben an die Eisenobmannschaft (1634)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um Abstellung des Vordernberger Zeug übern Pyhrn für die Micheldorfer und Scharnsteinischen Sensenschmiedwerkstätten
Schreiben Anton Poschachers an Bauamt bzgl. Einfassung des Werndl-Denkmals (1894)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Poschacher (Granitwerk Mauthausen)
Autobus-Kursbuch Oberösterreich (Sommer 1933)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sämtliche Kraftfahrlinien mit Auszügen der Bahn- und Schiffsfahrpläne und Verkehrskarte
Konzept für ein Stadtbad in Steyr (vor 1970)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Alte Fotos als „Beweissicherung" (1975)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Abtragung des Schiffmeisterhauses, 1975 Derflinger Haus (Bergerweg N. 3), 1975
Niederschrift zum städtebaulichen Ideenwettbewerb Wehrgraben (1983)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fotobuch über die Erbauung der Parkgarage Dukartstraße (2016-2017)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält Mitglieder aus den Umlandgemeinden Steyrs!
Unterlagen zur Brandkatastrophe in Gleink (1950)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Über die Opfer, Aufruf zum Gedenken, Hergangsbeschreibung, Beileidsbekundungen
Materialsammlung über das mittlere Steyrtal bzw. Molln
Teil von Stadtarchiv Steyr
Materialsammlung zum Steyrtal bzw. Vorderstoder
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wochenschulzeugnis von Karl Moser von der Schule Steinbach (11.6.1871)
Teil von Stadtarchiv Steyr
geb. 1858 in Grünburg)
Österreichische Kraftwerke in Einzeldarstellungen, Bd. 12: Ennskraftwerk Großraming, 1951.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Österreichische Kraftwerke in Einzeldarstellungen, Bd. 8: Ennskraftwerk Ternberg, 1950.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Festschrift 60 Jahre Rotes Kreuz Ortsstelle Grünburg-Steinbach/Steyr, 2006.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verein Eisenstraße Oberösterreich: Arbeitsschritte (1996)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rahmenkonzept zur OÖ Landesausstellung (1998)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundriss-Pläne von Schloss Schieferegg, Kronstorf (1996)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeichnung eines Haufenhofes bei Kleinreifling (vermutlich 2. Hälfe 20. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Postkarte mit Turnvater Jahn, Sierning (1942)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Amtsmitteilung Markt Bad Hall (1940)
Teil von Stadtarchiv Steyr
über Ausstellung von Zusatzkleiderkarten, Erfassung des Brennstoffbedarfs, Milchmarktregelung, Lebensmittelkartenbezug, Schadensverhütung durch Blitzschutzanlagen, Verhalten der Zivilbevölkerung gegenüber Kriegsgefangenen
Einlags-Buch der Sparkasse der Gemeinde Grünburg von Josef Hochmayr (1925)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Sparbuch
Geschäftsbuch von Josef Oberleitner in Lambach (1897–1927)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Mehl- und Hülsenfrüchtehandlung
Rechnungsbuch der Steg- und Wenbachischen Bergleute (1791)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steg = Schloss Steg
„Kennst du Gleink?“, Projekt der VS Gleink mit Raimund Locicnik (2008)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Locicnik, Raimund
Erhebung der Trivialschule Aichet zur Volkshauptschule (1858)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Zeugnis von Eduard Steininger von der Trivialschule in Gleink (1869)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kapital- und Interessenschuldforderungen (1638)
Teil von Stadtarchiv Steyr
von Admonter Herrn Abt 2.500 Gulden Kapellerische 1.125 Gulden Kazianer, hernach Kielmanisch, lester Lorenz Wilhelmische 1.000 Gulden Ludwig Kopler Med. Doct. in Linz 1.000 Gulden Kreizbergerische 3.850 Gulden Poduerschinkische Erben 3.600 Gulden...
Herrn von Scherfenbergs Schreiben (1639)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... um BEzahlung der von Herrn Hansen Wilhelm von Zelking Freistadt im Jahr 1623 der Eisengesellschaft dargeliehenen 2.000 Gulden
Giengerische Klagschriften und Korrespondenz (1639)
Teil von Stadtarchiv Steyr
... wegen bei der alten Eisengesellschaft auf Studien anliegen habenden 2.000 Gulden Kapital und durch viele Jahr ausständigen Interesse von Probsten von Spital herrühren
Einladung zur Maturafeier in Steyr (1875-1950)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Programm mit Begrüßungsabend in den Casino-Sälen, Heilige Messe, Festakt, Besichtigung der Schule, Mittagessen, Filmvorführung "Reißende Wasser", Ausflüge: Motorbootfahrt nach Staning und Fahrt zum Ennskraftwerk Großraming
Foto von Christkindlkirche (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Frontansicht Christkindlkirche, mit kleiner Kapelle davor und Bäumen, rechts im Vordergrund sitzen eine Frau im Dirndl und ein Jugendlicher auf einer Parkbank
Stadt Steyr gegen Stadt Enns wegen der Mauteinhebung (1592)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Transkription beiliegend
Geschäftsbrief an Caspar Zeitlinger, Micheldorf (5.10.1844)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Franz Schoenthan in Steyr bestellt bei Caspar Zeitlinger in Micheldorf 150 Stück bärtige Schweizersensen, die an Stephan Krakowitzer in Wels gesandt werden sollen.