Schreiben aus Linz wegen Einzahlung der Landhausbaukosten pr 360 f 4 Sch. 7 ½ Pf. (15.11.1644)
- AT 40201-AR-1-I-6-6-1998
- Item
- 1644-11-15
Part of City Archive Steyr
102 results directly related Exclude narrower terms
Schreiben aus Linz wegen Einzahlung der Landhausbaukosten pr 360 f 4 Sch. 7 ½ Pf. (15.11.1644)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Beschwerden der Städte ob der Enns (1425)
Part of City Archive Steyr
dann der Prälaten Antwort und Bescheid hierauf über Abstellung der ungewöhnlichen Ladstätte, bei der Donau und Traun, die Mauterhöhung zu Ebelsberg und Mauthausen, der Landleute Wein- und andere Hantierung, Schankhäuser und Tavernen in Lambach und...
Part of City Archive Steyr
Extrakt aus dem Verhandlungen der Stände (1733)
Part of City Archive Steyr
über folgendes: Verleihung der geheimen Ratswürde an Graf von Pollhaim, und des kaiserl. Ratstitels an den Prälaten zu Kremsmünster Alexander, dann andere untergeordnete Angelegenheiten
Extrakt aus dem Verhandlungen der Stände (2.9.1722)
Part of City Archive Steyr
über folgendes: Notifizierung der Vermählung der Josefinischen Prinzessin Amalia mit dem Chur-Prinzen in Baiern und Begehren des Ausstaffierungsbeitrages zu 40.000 f, Abforderung des Sarmingsteiner Aufschlages von mehreren Klöstern, Gefälle-Aussch...
Beschlüsse, welche in der Ständeversammlung am nebenstehenden Tage gefasst wurden (1634)
Part of City Archive Steyr
... als Rückvergütung der extraordinären Dargaben für Verpflegung bei Durchmärschen, Lieferung von 300 Muth Mehl, Transferierung des Ybbserischen Aufschlages nach Engelszell etc.
Verhandlungen der Stände in ihren Sitzungen vom 28. April bis 4. Mai (1577)
Part of City Archive Steyr
behandelte Gegenstände: Beurlaubung des Sekretärs, Gottesacker-Errichtung in Linz, Kontribution zur landschaftlichen Schule und zum Predigamt
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Dass alle Prälaten, Adel, Städte, Märkte, Geistliche u. Weltliche niemand ausgenommen von hundert Pfund Geld, Herren Gülten ein gereisiges Pferd zu stellen haben. Stellung und Verpflegung des 10. Mannes. Allgemeines Aufgebot, wenn obige Hilfe nic...
Römischer Kaiser Maximilian General Ausschreiben (1506)
Part of City Archive Steyr
dass der Adelstand und alle anderen mit den bewilligten gerüsteten Pferden, auch das Volk, welches zu Fuß dienen will zur Musterung in Enns, und die Abgesandten auf dem auf dem Sonntag Misericordia nach Wels ausgeschriebenen Landtag zu erscheinen ...
Römischer König Maximilian gibt seinem Kommissären eine Instruktion (1502)
Part of City Archive Steyr
Instruktion was sie dem versammelten Landtag in Linz vorzutragen haben. Wiederholtes Begehren von 16.000 f Rheinisch dann Rüstung einer Anzahl Volks. Der Friedensschluss mit dem im König von Frankreich. Der eröffnete Feldzug, im Verein mit dem Pap...
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Einberufung des n.ö. Landtages auf den 6. Jänner 1594 nach Linz vom Kaiser Rudolf II.
Part of City Archive Steyr
Einberufung des Landtages auf Montag nach Kantate nach Linz von Kaiser Rudolf (1580)
Part of City Archive Steyr
Einberufung des Landtages auf den 3. März 1577 nach Linz von Kaiser Rudolf (1576)
Part of City Archive Steyr
Einberufung des Landtages auf den 4. Jänner 1523 nach Linz von Erzherzog Ferdinand (1522)
Part of City Archive Steyr
Landtags Ausschreiben von Kaiser Karl auf Montag nach dem Sontag Invokavit nach Linz (1521)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Einberufung des Landtages auf Maria-Magdalena-Tag nach Linz vom römischen König Maximilian (1503)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Beschreibung der Erbhuldigung des Kaisers Karl VI. im Schloss zu Linz (1732)
Part of City Archive Steyr
Ordnung des Huldigungszuges vom Schloss bis zur Pfarrleiche zu Linz (1732)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Einberufung der Stände zum Empfang des Kaisers in Linz (1713)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Elisabetha Amalia war die Mutter von Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg, die 1676 durch Heirat mit Kaiser Leopold I. zur Kaiserin gekrönt wurde
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr