- AT 40201-AR-7-VEO-B00597-53
- Einzelstück
- 1998
Brunnthaler, Adolf
102 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Brunnthaler, Adolf
Kropf, Rudolf
Steiner, Franz
Müller-Angerer, Ulrike
Kräter, Reinhold
Pesendorfer, Siegfried
Kräter, Reinhold
Krawarik, Hans
Krawarik, Hans
Preundler, Josef
Kräter, Reinhold
Milalkovits, Michael
Kreissl, Eva
Weichenberger, Josef
Klaffner, Leo
Klimesch, Wolfgang
Baaske, Wolfgang
Bezirk Kirchdorf - Naturregion im Aufbruch, Linz 1998.
Staufer, Adolf
Mohr, Angela: Die Geschichte der Mollner Maultrommelerzeugung, Steyr 1998.
Mohr, Angela
Sonnberger, Elfi
Camerloher, Wilhelm
Janko, Siegbert
Rahofer, Maximilian
Northoff, Thomas
Sperl, Hans: Die Schaunburg, in: Blickpunkte - Oberösterreichische Kulturzeitschrift 1 (1999).
Sperl, Hans
Mayrhofer, Alfred: Garsten bei Steyr, Oberösterreich. Fremdenführer, Steyr 1959.
Mayrhofer, Alfred
Prömer, Margit
Machatschek, Alois
Brunnthaler, Adolf
Toifl, Leopold
Windischgarstner Kurier April 1994 bis September 1999.
Bad Haller Kurier Jänner 1994-1999.
Brunmayr, Erwin
Bernauer, Egbert: St. Florian in der NS-Zeit, Linz 2005.
Bernauer, Egbert
Arthofer, Leopold: Als Priester im Konzentrationslager. Meine Erlebnisse in Dachau, Graz-Wien 1947.
In Spital am Pyhrn war von 1943 bis 1945 in einem aufgelassenen Gasthof ein sogenanntes „fremdvölkisches“ Kinderheim eingerichtet, betrieben von der „Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt“ (NSV). Dort waren 106 Säuglinge polnischer, ukrainischer ...
Prieler-Woldan, Maria
Oberösterreichisches Landesarchiv (Hg.): Oberösterreich 1918-1938. Band VIII, Linz 2023.
enthält: Michael Garstenauer: Steyr im "Ständestaat", S. 9-65. Anna Gugerbauer: Die politischen Verhältnisse in der Grenzstadt Schärding von 1918 bis 1938, S. 67-438.
Brandschaden-Beschreibungstabelle (1842)
Teil von Stadtarchiv Steyr
tabellarische Auflistung über die durch den Brand am 3. Mai 1842 verunglückten Häuser in den Ortschaften Steyrdorf, Bei der Steyr und Wieserfeld
Stickbild mit der Christkindlkirche
Teil von Stadtarchiv Steyr
Eisen- und Stahlbenefizium (17.-20. Jh.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schachtel: Schreiben betreffend Schnallenmaut bei Weyer (7.2.1611) Steyrer Anforderungsauszüge an die Innerberger Hauptgewerkschaft (1625-1627) Abraitung zw. Stadt Steyr und der Innerberger Hauptgewerkschaft (1625-1628) - Erwähnung Preuenhueber...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Einmietung Hitlerjugend-Heim (HJ) am Michaelerplatz 4a
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vermietung Lagerhalle II in Ramingdorf an Landwirtschaftliche Genossenschaft r.G.m.b.H. in Garsten
Archiv für die Geschichte der Diözese LInz. Beilage zum Linzer Diözesanblatt, IV. Jahrgang (1907).
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält: Melzer, Viktor: Zur älteren Geschichte der Benediktiner-Abtei Garsten (S. 3-46)