Archiv für die Geschichte der Diözese LInz. Beilage zum Linzer Diözesanblatt, IV. Jahrgang (1907).
- Item
- 1907
Part of City Archive Steyr
enthält: Melzer, Viktor: Zur älteren Geschichte der Benediktiner-Abtei Garsten (S. 3-46)
102 results directly related Exclude narrower terms
Archiv für die Geschichte der Diözese LInz. Beilage zum Linzer Diözesanblatt, IV. Jahrgang (1907).
Part of City Archive Steyr
enthält: Melzer, Viktor: Zur älteren Geschichte der Benediktiner-Abtei Garsten (S. 3-46)
Aichet: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Part of City Archive Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Ort: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Part of City Archive Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Ort: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Part of City Archive Steyr
Steyrdorf: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Part of City Archive Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Voglsang: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Part of City Archive Steyr
Wieserfeld: alte Familienbögen (ca. 1830-1859)
Part of City Archive Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Ehrenbuch über die gefallenen Helden der Pfarre Gleink im Ersten Weltkrieg (1934)
Part of City Archive Steyr
Mit eingeklebten Fotos von Gleink und dem Denkmal und Kurzbiografien der Gefallenen. Am Schluss Verzeichnis der Spender.
Kanal vom Lager 80 zur Enns (1943)
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Verschiedene Dokumente von der Gründung 1948 bis zur Löschung aus dem Handelsregister (Liquidation) 1974 inkl. Gesellschaftsvertrag (Stammeinlage der Gemeinde Steyr: 5.000 Schilling)
Part of City Archive Steyr
Auf den Fotos abgebildet: Bau der KTL - Kationische Tauchlackierung (1992) Bau der Fahrerhauslackieranlage, Steyr-Werke (1992) Bau der Fußgängerbrücke Plenklberg/Münichholz (1992)
Untitled
Planungen und Durchführungen im Stadtgebiet Steyr (1965-1982)
Part of City Archive Steyr
Großformatmappe mit Beschreibungen der Projekte, Grundrisse der Wohnungen, Fotos:Ennsleite 1965–1971 Pensionistenwohnheim Münichholz 1973/74 Siedlungszentrum Tabor 1965–1971 Garten-Wohnsiedlung Schlühslmayr 1971–1975 Azwanger Straße 1975–1978 Res...
Provinzial-Hand-Buch von Oesterr. ob der Enns und Salzburg für das Jahr 1848, Linz 1848.
Part of City Archive Steyr
vorne Inhaltsverzeichnis; enthält u.a. Behörden, Herrschaften und Freisitze, Magistrate (Steyr S. 224), Klöster, Unterrichtsanstalten, Humanitätsanstalten (Versorgungshäuser), umfangreicher Anhang mit Jahrmärkten und Namensverzeichnis
Schematismus von Oesterreich ob der Enns und Salzburg auf das Jahr 1839, Linz 1839.
Part of City Archive Steyr
vorne Inhaltsverzeichnis; enthält u.a. Behörden, Herrschaften und Freisitze, Magistrate (Steyr S. 224), Klöster, Unterrichtsanstalten, Humanitätsanstalten (Versorgungshäuser), umfangreicher Anhang mit Jahrmärkten und Namensverzeichnis
Landesbühne Steyr spielt "Frau ohne Kuß" in Weyer (17.1.1940)
Part of City Archive Steyr
Veranstaltung es KdF
Reisepass für Anna Maria Payer (1835)
Part of City Archive Steyr
Reisepass für die ledige Magd Anna Maria Payer (unklar) aus Garsten, Alter: 25 Jahre, um bei ihrem Bruder in NÖ, ein Pfarrer, in Dienst zu treten, gültig für ein Jahr
Geologische Übersichtskarte Oberösterreichs
Part of City Archive Steyr
geologischen Bereiche: Granit, Jura, Trias, Grauwackenzone, ...
Untitled
Plan vom Bauernhaus Ebersegg Nr. 18 (Kleinraming, Gemeinde St. Ulrich, Herrschaft Steyr)
Part of City Archive Steyr
Inhaber: Lorenz Blümelhuber (entfernte Verwandtschaft zu Michael Blümelhuber)
Part of City Archive Steyr
Katastralgemeinden: Christkindl, Garsten, Gleink, Jägerberg, Kleinraming, Stein, Steyr Stadt; Wieserfeld; Steyrdorf; Schönau, Voglsang, Ennsdorf; Ort, Reichenschwall; Aichet; Bei der Steyr; Unterwald
Schreiben Anton Poschachers an Bauamt bzgl. Einfassung des Werndl-Denkmals (1894)
Part of City Archive Steyr
Poschacher (Granitwerk Mauthausen)
Alte Fotos als „Beweissicherung" (1975)
Part of City Archive Steyr
Abtragung des Schiffmeisterhauses, 1975 Derflinger Haus (Bergerweg N. 3), 1975
Rede Bürgermeister Gschaiders zur Krankenhaus-Eröffnung (18.9.1914)
Part of City Archive Steyr
"Eröffnung des neuen öffentlichen städtischen Krankehauses in Steyr am 18. September 1914, 14 Uhr. Ansprache des Bürgermeisters, Landtagsabgeordneten Julius Gschaider."
Verein Eisenstraße Oberösterreich: Arbeitsschritte (1996)
Part of City Archive Steyr
Grundriss-Pläne von Schloss Schieferegg, Kronstorf (1996)
Part of City Archive Steyr
Postkarte mit Turnvater Jahn, Sierning (1942)
Part of City Archive Steyr
Amtsmitteilung Markt Bad Hall (1940)
Part of City Archive Steyr
über Ausstellung von Zusatzkleiderkarten, Erfassung des Brennstoffbedarfs, Milchmarktregelung, Lebensmittelkartenbezug, Schadensverhütung durch Blitzschutzanlagen, Verhalten der Zivilbevölkerung gegenüber Kriegsgefangenen
Geschäftsbuch von Josef Oberleitner in Lambach (1897–1927)
Part of City Archive Steyr
Mehl- und Hülsenfrüchtehandlung
Aichet: neue, revidierte Familienbögen (ca. 1850-1880)
Part of City Archive Steyr
Ennsdorf: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Part of City Archive Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Reichenschwall: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Part of City Archive Steyr
Wehrgraben: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Part of City Archive Steyr
im Original "Bei der Steyr"
Expenses for institutional care of mentally impaired individuals (1880-1949)
Part of City Archive Steyr
Faszikel: Erlässe und sonstiger Schriftverkehr, Patient:innen nach Nachnamen von A bis N Faszikel: Patient:innen von M bis Z
Documenta-Film (Gerda Rechberg): Fremdenverkehrsfilm Steyr-Christkindl (1973-1979)
Part of City Archive Steyr
Untitled
Part of City Archive Steyr
Akten betreffend die Brunnen in Steyr: Brunnengemeinde Wieserfeld, Brunnengemeinde Steyrdorf, Brunnengemeinde Ort, Errichtung von Brunnen, Kosten …
Wasserleitungskommune Gleink (1928-1964)
Part of City Archive Steyr
A) Satzung und Vertrag (1928-1964)B) Niederschriften (von Versammlungen der Kommune 1933-1952)C) RechnungenD) KorrespondenzStädtische Wasserleitungsangelegenheiten (1961/62)
Untitled
Provinzial-Hand-Buch von Oesterr. ob der Enns und Salzburg für das Jahr 1844, Linz 1844.
Part of City Archive Steyr
vorne Inhaltsverzeichnis; enthält u.a. Behörden, Herrschaften und Freisitze, Magistrate (Steyr S. 224), Klöster, Unterrichtsanstalten, Humanitätsanstalten (Versorgungshäuser), umfangreicher Anhang mit Jahrmärkten und Namensverzeichnis
Part of City Archive Steyr
"Mit dem Inhalte aller politischen, Kameral-, Justiz-, Militär-, geistlich, ständischen und anderen theils Hof-, theils Landes-Behörden, und mit Namen-Register darüber versehen"S. 237: "Magistrat der k.k. landesfürstlichen Stadt Ste...
Part of City Archive Steyr
Elternbrief NSDAP/Hitler-Jugend Jugendwohnheim Bischofswald, August 1944.
Part of City Archive Steyr
enthält auch Fotos des Heims
Über Christkindl (1990er-2000er)
Part of City Archive Steyr
Material über den Wallfahrtsort Christkindl, z.B. Fotos, Zeitunsausschnitte, Broschüren, Aufsätze, Berichte ...auch über die Papiermacher von Unterhimmel!
Zeitungen und Magazine (1943-2000)
Part of City Archive Steyr
enthält: Welt und Heimat - Bilder-Beilage der "Tages-Post" (1943): über 150 Jahre Stadttheater Steyr (mit Bildern) Steyrer Begegnung - Informationsblatt der Steyrer Pfarren (Herbst 1978): 500 Jahre Marienkirche, über Restaurierungsarbei...
Autobus-Kursbuch Oberösterreich (Sommer 1933)
Part of City Archive Steyr
Sämtliche Kraftfahrlinien mit Auszügen der Bahn- und Schiffsfahrpläne und Verkehrskarte