Unterlagen zur Brandkatastrophe in Gleink (1950)
- Einzelstück
- 1950
Parte di Stadtarchiv Steyr
Über die Opfer, Aufruf zum Gedenken, Hergangsbeschreibung, Beileidsbekundungen
102 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Unterlagen zur Brandkatastrophe in Gleink (1950)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Über die Opfer, Aufruf zum Gedenken, Hergangsbeschreibung, Beileidsbekundungen
Materialsammlung über das mittlere Steyrtal bzw. Molln
Parte di Stadtarchiv Steyr
Wochenschulzeugnis von Karl Moser von der Schule Steinbach (11.6.1871)
Parte di Stadtarchiv Steyr
geb. 1858 in Grünburg)
Rahmenkonzept zur OÖ Landesausstellung (1998)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Zeichnung eines Haufenhofes bei Kleinreifling (vermutlich 2. Hälfe 20. Jh.)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Rechnungsbuch der Steg- und Wenbachischen Bergleute (1791)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Steg = Schloss Steg
„Kennst du Gleink?“, Projekt der VS Gleink mit Raimund Locicnik (2008)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Plan städtischer Wasserturm (1852)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Grundrisse durch die Stockwerke mit Legende, Profilansicht und Ansicht des Turmes
Reichenschwall: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Schönau: alte Familienbögen (ca. 1830 bis 1859)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Schönau: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Steyrdorf: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Voglsang: alte Familienbögen (ca. 1830-1859)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Wehrgraben: alte Familienbögen (ca. 1830-1859)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen "Bei der Steyr", ca. 1830er-1850er
Wieserfeld: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Parte di Stadtarchiv Steyr
14.4.1943: Schreiben der SDPAG an den Oberbürgermeister betr. der Kanalisation im Lager 80: Einholung der Erlaubnis, die Abwässer in die Enns abzuleiten (April 1943), schicken im Anhang Pläne des Lagers mitMöchten außerdem die Abwässer des in der...
Deutsches Wohnungshilfswerk Steyr: Behelfsheim-Bau (1943)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Betrifft auch Behelfsheime in Molln und Aschach
Parte di Stadtarchiv Steyr
Subventionsansuchen des Wintersportvereins Steyr für die Sprunghügelanlage am Damberg (Grabnerleite)
Mutterberatungsstelle Münichholz (1948-1961)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Laufende Nummer, Datum der Aufnahme, Geburtsdatum, Name des Kindes, Name der Eltern, Anschrift, Monate der Beratung
Ennsbrückenbau und Demolierung Ennstor (1863/1864)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Schöne Pläne der Situation um die Ennsbrücke mit Zwischenbrücken Nr. 1 enthalten
Veraschungsbücher des Krematoriums (1940-2019)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Enthaltene Informationen: Geburtstage u. -orte, Todestage und -orte, letzter Wohnort, Stand u. Beruf, Konfession, Todesursache, Datum Einäscherung, Auftraggeber
Parte di Stadtarchiv Steyr
enthält lt. Register: Garsten Kloster (fol. 129, 693) Lamberg Steyr Schloss (fol. 587)
Senza titolo
Gemischtwaren Sterrer, dann Kleininger (1941-1975)
Parte di Stadtarchiv Steyr
3 Fotos der Inhaber Franz und Anna Sterrer (Gemischtwaren und Molkereiprodukte), ca. 1941-1957)6 Fotos der Inhaber Annemarie Kleininger und Gatte (ca. 1966-1975)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Pfarr- und Diözesankarte von Österreich
Pläne des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen (nach 1950)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Katastralgemeinden Steyr, Christkindl, Sarning, Münichholz
Pläne Ex-Zölestinerinnen-Kloster (1854/1855)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Erklärung der Zahlen in den Grundplänen (Raumnutzung), Grundrisse ebenerdig, 1. Stock, 2. Stock und Profilansicht
Einlags-Buch der Sparkasse der Gemeinde Grünburg von Josef Hochmayr (1925)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Sparbuch
Zeugnis von Eduard Steininger von der Trivialschule in Gleink (1869)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Konzept für ein Stadtbad in Steyr (vor 1970)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Parte di Stadtarchiv Steyr
Klassenkataloge, Ehrenbücher, Geschäftsprotokolle, Geschichte der Mädchenschule, Hauptkataloge, Klassenbücher, Protokolle, Schülerstammkarten
Senza titolo
Pfarrhauptschule Aichet (1867-1869)
Parte di Stadtarchiv Steyr
2 Prüfungsextrakte Pfarrhauptschule Aichet:1) II. Klasse, I. Kurs Schuljahr 1867/68 (Klassenlehrer Ignaz Schmid).2) III. Klasse, I. und II. Kurs Schuljahr 1868/69 (Klassenlehrer Ignaz Schmid).
Chronik des 1. Kindergartens in der Wasservilla, Wehrgrabengasse Nr. 24 (1946-1954)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Formulare für die Dokumentation der pädagogischen und anderer Inhalte für jede Woche; Felder: "Anschauung, Plauderei", "Sprechübung, Gesang", "Erzählen", "Beschäftigung, Formen", "Spiel", "Auf...
Brunnengemeinde Aichet (ca. 1880-1920er)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Kassenlade (mit Rechnungsbüchern, Rechnungen, Metallchips); Akten (Rechnungen)
Jägerhaus-Rechnung (1911-1929)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Büchlein "V[on] Jäger-Haus in Ort": Ausgaben-/Einnahmen-Rechnung, Reparaturkosten, Steuern, Zins-Erträge, Ärzte und Apotheke; Jahre 1911, 1912, 1913, 1914, 1916, 1918, 1929
Ennsdorf: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Stadt: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Provinzial-Hand-Buch vom Erzherzoghtume Oesterr. ob der Enns für das Jahr 1855, Linz 1855.
Parte di Stadtarchiv Steyr
vorne Inhaltsverzeichnis; enthält u.a. Behörden, Herrschaften und Freisitze, Magistrate (Steyr S. 224), Klöster, Unterrichtsanstalten, Humanitätsanstalten (Versorgungshäuser), umfangreicher Anhang mit Jahrmärkten und Namensverzeichnis
Parte di Stadtarchiv Steyr
inkl. Namensregister
Beschreibung Wiederaufbau Tabor
Parte di Stadtarchiv Steyr
Ansicht vom Wehrgraben und den Ffabriksanlagen (um 1880)
Parte di Stadtarchiv Steyr
Senza titolo
Parte di Stadtarchiv Steyr
im Vordergrund Bootsbauer am Schopperplatz, auf der Enns ein Floß mit Waren
Senza titolo