Kaiserl. Befehl an Krems und Freistadt der Gewerkschaft mit Geldvorlag beizustehen (1625)
- AT 40201-AR-1-VI-9-1-88-26
- Einzelstück
- 1625
Teil von Stadtarchiv Steyr
105 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Kaiserl. Befehl an Krems und Freistadt der Gewerkschaft mit Geldvorlag beizustehen (1625)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaiserl. Eisen- und Nagelsatzordnung (1627)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Original Ordnung von Kaiser Ferdinand II auf Eisen und Stahl, so von der Innerberger Hauptgewerkschaft und Eisengesellschaft in Österreich und Steiermark, in der ausgezeigten Legort verhandelt, wie solch Eisen und Stahl, dann auch die Steirischen ...
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Krenn, Markus
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Inhaltsverzeichnis: Einleitung I. Die Anfänge des Archivwesens im Mittelalter II. Das Werden des Landes ob der Enns und das ständische Archiv III. Die staatlichen Archive (auf S. 25-27 Beschreibung des Archivs der Eisenobmannschaft Steyr) IV. Die...
Zibermayr, Ignaz
Teil von Stadtarchiv Steyr
Jahresbericht des OÖ Landesarchivs von 1922 (enthält auf S. 53-54 Neuigkeiten über das Stadtarchiv Steyr!) Jahresbericht dito von 1923
Zibermayr, Ignaz
Organisationsstatut und Dienstvorschrift des OÖ Landesarchives (1896)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Krackowizer, Ferdinand: Geschichte der Stadt Gmunden in Ober-Oesterreich. Erster Band, Gmunden 1898.
Krackowizer, Ferdinand
Krackowizer, Ferdinand
Krackowizer, Ferdinand
Krackowizer, Ferdinand: Häuser-Chronik der Stadt Gmunden in Ober-Oesterreich, Gmunden 1901.
Krackowizer, Ferdinand
Aufbau Regionalhistorische Studienbibliothek (2020-2022)
Teil von Stadtarchiv Steyr
enthält u.a. Konzept, Grundriss, Pressearbeit, Fotodokumentation ...
"Zur Erinnerung an II. März 1875", gerahmtes Bild mit Josef Werndl (1875)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Foto eines Gemäldes von Josef Werndl, im Hintergrund seine Waffenfabriksgebäude im Wehrgraben (auch Schloss Lamberg und Stadtpfarrkirche erkennbar), darüber eine Frauenfigur mit Schwert ("viribus unitis"), einen Lorbeerkranz zu Werndl we...
Ennsbrückenbau und Demolierung Ennstor (1863/1864)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schöne Pläne der Situation um die Ennsbrücke mit Zwischenbrücken Nr. 1 enthalten
Teil von Stadtarchiv Steyr
Faszikel: Erlässe und sonstiger Schriftverkehr, Patient:innen nach Nachnamen von A bis N Faszikel: Patient:innen von M bis Z
Aichet: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Aichet: neue, revidierte Familienbögen (ca. 1850-1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ennsdorf: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Ennsdorf: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Ort: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Ort: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Reichenschwall: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Reichenschwall: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schönau: alte Familienbögen (ca. 1830 bis 1859)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Schönau: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stadt: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Familienbögen der Einheimischen
Steyrdorf: alte Familienbögen (ca. 1830-1856)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Steyrdorf: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Voglsang: alte Familienbögen (ca. 1830-1859)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Voglsang: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wehrgraben: alte Familienbögen (ca. 1830-1859)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen "Bei der Steyr", ca. 1830er-1850er
Wehrgraben: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
im Original "Bei der Steyr"
Wieserfeld: alte Familienbögen (ca. 1830-1859)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Wieserfeld: neue Familienbögen (ca. 1850-1880)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Alte Familienbögen der Einheimischen, ca. 1830er-1850er
Deutsches Wohnungshilfswerk Steyr: Behelfsheim-Bau (1943)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Betrifft auch Behelfsheime in Molln und Aschach
Mädchen-VS Berggasse (1781-1941)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kataloge der Schulnachricht, Aufnahmekatalog, Aufnahmsprotokoll, Chronik, Klassenbücher, Dienstbücher, Geschäftsprotokolle, Hauptkatalog, Inspektions-Protokolle, Katalog der Bibliothek, Klassenkataloge, Konferenzprotokolle, Erlässe des Bezirksschu...
Bergschule
Chronik des 1. Kindergartens in der Wasservilla, Wehrgrabengasse Nr. 24 (1946-1954)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Formulare für die Dokumentation der pädagogischen und anderer Inhalte für jede Woche; Felder: "Anschauung, Plauderei", "Sprechübung, Gesang", "Erzählen", "Beschäftigung, Formen", "Spiel", "Auf...
Mutterberatungsstelle Münichholz (1948-1961)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Laufende Nummer, Datum der Aufnahme, Geburtsdatum, Name des Kindes, Name der Eltern, Anschrift, Monate der Beratung
Teil von Stadtarchiv Steyr
Subventionsansuchen des Wintersportvereins Steyr für die Sprunghügelanlage am Damberg (Grabnerleite)
Veraschungsbücher des Krematoriums (1940-2019)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Enthaltene Informationen: Geburtstage u. -orte, Todestage und -orte, letzter Wohnort, Stand u. Beruf, Konfession, Todesursache, Datum Einäscherung, Auftraggeber
Brunnengemeinde Aichet (ca. 1880-1920er)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kassenlade (mit Rechnungsbüchern, Rechnungen, Metallchips); Akten (Rechnungen)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Akten betreffend die Brunnen in Steyr: Brunnengemeinde Wieserfeld, Brunnengemeinde Steyrdorf, Brunnengemeinde Ort, Errichtung von Brunnen, Kosten …
Wasserleitungskommune Gleink (1928-1964)
Teil von Stadtarchiv Steyr
A) Satzung und Vertrag (1928-1964)B) Niederschriften (von Versammlungen der Kommune 1933-1952)C) RechnungenD) KorrespondenzStädtische Wasserleitungsangelegenheiten (1961/62)
Wasserkommune Gleink
Teil von Stadtarchiv Steyr
.... wobei ein Vertragsabschrift von 1516 zwischen Stadt Steyr und Weyer anliegt
Begsteiger, Helmut: Garstner Haus-Chronik, Steyr 1986.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Begsteiger, Helmut
Teil von Stadtarchiv Steyr
Blumenschein, Johann
Stockinger, Josef (Hg.): Zeit die prägt, erw. Neuauflage, Steyr 2011.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stockinger, Josef
Teil von Stadtarchiv Steyr
Verzeichnis der Brauhäuser 1789, 1793 Gewerbestörung 1790 Branntweinausschank 1790/91 Bier-Einfuhr 1792, 1795 Bieraufschlag 1794 Schlüsselhof: Kaufkontrakt 1779 (Abschrift)