Mayr Georg, Überlassung städtischen Grundes bei der Annakapelle am Graben (1823)
- AT 40201-AR-2-AK-IV-BAU-163
- Akt
- 1823
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: unklarAntragsteller: Johann Georg Mayr, GastgebDatierung: 11.08.1823
105 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Mayr Georg, Überlassung städtischen Grundes bei der Annakapelle am Graben (1823)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: unklarAntragsteller: Johann Georg Mayr, GastgebDatierung: 11.08.1823
Riedler Leopold, Sensenschmied, pachtweise Überlassung eines Teiles der Spinnstattleite (1826)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Überlassung städtischen Grundes bei seinem Haus Adresse: Zachhubergasse 7Grundstücksnummer: .680/1; 996/1; 998Antragsteller: Leopold Riedler, SensenschmiedAlte Adresse: Wieserfeld 75Datierung: 20.06.1828
Verzeichnis der Baugründe in der Ortschaft Wieserfeld (1831)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: WieserfeldAuftraggeber: Magistrat SteyrDatierung: 20.05.1831
Polterauer Josef, Überlassung städtischen Grundes beim Hause Aichet Nr. 122 (1838)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Aichetgasse 24Grundtücksnummer: .752; 810/2Antragsteller: Josef PolterauerAlte Adresse: Aichet 122Datierung: 08.06.1838
Miller Georg, Baubewilligung in Aichet (1790)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Sierninger Straße 92Grundstücksnummer: .720Antragsteller: Georg Millner, NadelmacherAlte Adresse: Aichet 117Datierung: 28.04.1790
Kellauer Johann, pachtweise Überlassung städtischen Grundes auf der Ennsleiten (1826)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: nicht eruierbarAntragsteller: Johann KellauerAlte Adresse: Ramingsteg 16Datierung: 30.06.1826
Ernst Josef, Grundüberlassung zur Erbauung eines Hauses (1787)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Gleinker Gasse 35Grundstücksnummer: .686/2Eigentümer: Joseph Ernst, Ladstockarbeiteralte Adresse: Steyrdorf 97
Aigner Josef, Zirkelschmied, Grundüberlassung in Aichet zur Erbauung eines Hauses (1787)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Sierninger Straße 107 (nicht mehr vorhanden)Grundstücksnummer: 1360/1Eigentümer: Joseph Aigner, Zirkelschmiedalte Adresse: Aichet 109Adresse: 30.10.1787
Lehner Mathias, Bewilligung zur Erbauung eines Hauses (1787)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Adresse: Aichetgasse 20 (nicht mehr vorhanden)Grundstücksnummer: 817Hausbesitzer: Mathias Lehner, TaglöhnerDatierung: 09.03.1787
Teil von Stadtarchiv Steyr
Herstellung der Wehre über die Steyr in Zwischenbrücken von der Mühle des Michael Heindl (8.10.1846)
Teil von Stadtarchiv Steyr
7942-1045: Steyr-Fluss (kein Plan vorhanden)Grundstücksnummer: 1398/1
Kostenvoranschlag über die im Schrankenhäuschen in Aichet vorzunehmenden Reparaturen (10.6.1845)
Teil von Stadtarchiv Steyr
4573-202: Sierninger Straße 131 (nicht mehr vorhanden, kein Plan vorhanden)Grundstücksnummern: 1351/1; 1351/2alte Adresse: Aichet 125
Herstellung des Schlauches nächst der Bruderhausstiege (4.6.1845)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Wiederherstellung eines Wasserablaufes4278-198: Sierninger Straße 43, 45, 47 (kein Plan vorhanden)Grundstücksnummern: .934; .933; .932betrifft: Mathias Preitler, Mathias Mayrhofer, Aloys Kleinheitz
Herstellung der über die Steyr führenden Stege (1843)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit dem Salzamt Gmunden wegen verweigerten Salzes (1749)
Teil von Stadtarchiv Steyr
An den Pfleger zu Leonstein wegen Herstellung eines Weges zum Salzführen (1736)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kaufbrief über das Gut Peunth in Aschach (1463)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Vergleich zw. Joachim Händl u. den Wührgräblern wegen eines Holzfanges u. Wehrgebäude (1624)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Beschwerde der Wührgräbler bei der Herrschaft Steyr wider Joachim Händl wegen eines Wegbaues (1622)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Streit zw. Joachim Händl u. den Wührgräblern wegen Herstellung von Wassergebäuden (1619-1620)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Beschwerde der Herrschaft gegen die Wührgräbler wegen eigenmächtiger Abkehrung des Wassers (1611)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Bericht über eine in Ennsdorf entstandene Feuersbrunst (1751)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steuerabrechnung von 10 Abbrändlern in Ennsdorf mit den Ständen (1739)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Gesuch um Steuerbefreiung für 3 Häuser im Wieserfeld (1737)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pfleger in Losensteinleiten wegen Meldung der Untertanen im Keglpriel (1774)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
An die Stadt Enns wegen gefährlicher Naufahrt (1693)
Teil von Stadtarchiv Steyr
An das Kloster Gleink wegen einer, die Schiffahrt auf der Enns hindernden Fischarche (1673)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Cista M, Lade 5 Nr. 14
Teil von Stadtarchiv Steyr
Plan städtischer Wasserturm (1852)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundrisse durch die Stockwerke mit Legende, Profilansicht und Ansicht des Turmes
Pläne Ex-Zölestinerinnen-Kloster (1854/1855)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Erklärung der Zahlen in den Grundplänen (Raumnutzung), Grundrisse ebenerdig, 1. Stock, 2. Stock und Profilansicht
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Abstellung des durch Hans Gselhofer in Steinbach betriebenen Handels nach Venedig (1666)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Korrespondenz mit Helmhard Jörger auf Scharnstein wegen des Sensenhandels (1589-1590)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Herrschaft Steyr ersucht 4 Steinbacher Messerer mit Eisenzeug zu versehen (1578)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Georg von Losenstein an den Richter u. Rat wegen des Eisenhandels (1496)
Teil von Stadtarchiv Steyr