Stahlhandel (Preise) 1787
Drahthandel des Nagelschmiedes Josef Peyerl in Losenstein 1790
Unkosten wegen Räumung der Enns 1794
Eisendrahtniederlage 1807
Vorlage eines Verzeichnisses der Schiff- und Floßknechte, 1804
Relation über Jahrtage, Ennsräumung, 1785-1807
Errichtung eines "Schiffmeisterbundwerkes", 1807
Anlandung an der Enns, 1807
Regelung der Wasserfuhren, 1807
Vorschrift für Do...
... enthaltend:
den Zeug, so aus den verlegten Halbmaß aufgebracht, dass der nicht über den neuen Weg gegeben werden solle
die Anordnung der Waldbeschau nach der Enns und Steyr als ein gemein notwendiges Werk anzuordnen und das Gaisvieh zu verhin...
Erinnerung Schwaigers an seine Tätigkeit bei den Steyr-Werken, sowohl von technischer Seite als auch über das Erlebte aus den Werkshallen und vom Fußballplatz.Kapitelinhalte (Überblick): Lehrjahre, Fußball, Bundesheer, Firma Riha, SK Amateure Stey...
Das Handwerk der Messerer, Klingeschmiede und Schleifer von Steinbach bestätigt dem Joseph Helmb in Sierninghofen, dass er das Messererzeichen "das lateinische I mit dem Ha" (I über H) gekauft hat.
Thema "Verkehr in Oberösterreich"; enhält: Die Post als Verkehrsträger in Oberösterreich, S. 33 [Christkindl]; Ofner, Josef: Steyr und die Eisenstraße, S. 40; Ennskraftwerke AG Steyr. Saubere Energie für eine saubere Umwelt, S. 75.
Brief vom Kriegsgefangenen Josef Jungreithmayer aus dem War Camp Cp. Jos. T. Robinson in New York (USA) an seine Tante Julie Jungreithmair in Sierning
Stempel außen weisen darauf hin, dass sowohl die US-Armee als auch die Deutsche Wehrmacht den Br...
Urkundenbuch des Landes ob der Enns, Bd. 8, S. 495-496:"Wir Albrecht von Gots gnaden hertzog ze Osterreich ze Steyr ze Kernden und ze Krain Graf ze Tyrol etc. embieten unsern getrewen dem richter und dem rate ze Steyr unser gnad und alles gut...
Schachtel:
Schreiben betreffend Schnallenmaut bei Weyer (7.2.1611)
Steyrer Anforderungsauszüge an die Innerberger Hauptgewerkschaft (1625-1627)
Abraitung zw. Stadt Steyr und der Innerberger Hauptgewerkschaft (1625-1628) - Erwähnung Preuenhueber...
Zeitungsberichte, Presseinformationen, Konzepte ... die Nutzung und Erhaltung der Trollmannkaserne betreffend.
Enthält auch Berichte über andere Kasernen in Österreich, z. B. Kremstalkaserne in Kirchdorf.
"Eröffnung des neuen öffentlichen städtischen Krankehauses in Steyr am 18. September 1914, 14 Uhr. Ansprache des Bürgermeisters, Landtagsabgeordneten Julius Gschaider."
Vorwort der Direktorin
Bericht des Bildungsberaters über Aufnahmebedingungen, Bildungsziele, Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Stundentafeln
Rückblick auf Entstehung bzw. Entwicklung der Schule
Schulchronik für 1980/81
Schülerstatistik
Sch...
... für dortigen Passisten Johann Weick, wessen sel. Ehefrau Regina, welche vorhin dem Herrn Wolfen Madlseder alhier zu Ehe hatte, um Bezahlung der bei der Gesellschaft eingelegt gehabten 896 Gulden auf Gewinn und Verlust noch zu fordern habenden ...
Manuskripte, Quellen und Fotos zu Hinterberg, Hammer, Münichholz, Ramingdorf.Beiliegend auch zwei Dokumente, die möglicherweise im Nachhinein hinzukamen:
Kalkwerk an der Enns (4 Seiten Fotodokumentation über die Kalkbrennerei in Hammer 92, später...
aus dem Inhalt:
Geschichte der Straßen als Verkehrsflächen (Häusernummerierungen, offizielle Straßennamen, Prozess der Verkehrsflächenbenennung)
Straßenbenennungen im 20. Jahrhundert
Straßenbenennungen heute (nach Frauen, Statistik der aktuellen ...
Inhalt:
Geschichte des Stiftes Kremsmünster von 777-993. Von Professor Thomas Bauernfeind
Schulnachrichten. Erstattet von der Direction
Director Josef Berger. Nekrolog von Supl. Leopold Erb
Der Kalenderstein befindet sich oberhalb der Häuser Ledererstraße 1 a und Eisenstraße Nr. 16 in Ternberg.Koordinaten: 47.950278199497795, 14.359877224628526