Freskofund in Steyr mit Stadtansicht von Krems, o. J.
- AT 40201-AR-6-MAN-14
- Einzelstück
- nach 1980
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fresko Fund im Jahr 1979 am Haus Berggasse Nr. 36
105 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Freskofund in Steyr mit Stadtansicht von Krems, o. J.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fresko Fund im Jahr 1979 am Haus Berggasse Nr. 36
Teil von Stadtarchiv Steyr
Niederkrottenthaller, Eva
Plan für 2 Wohnhäuser auf dem sogenannten Eisenfelde (1874)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Fassade Profil/Querschnitt Situationsplan Erster Stock Ebenerdig Keller
Plochberger, Anton
Plan vom Bauernhaus Ebersegg Nr. 18 (1857)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Inhaber: Lorenz Blümelhuber (entfernte Verwandtschaft zu Michael Blümelhuber)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Situationsplan des neuen Armenhauses (1882)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pläne der Bürgerlichen Aktienbrauerei (1913)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Blätter 2 bis 7 vorhanden mit unterschiedlichen Situationsplänen, Querschnitten und Grundrissen.
Landeskrankenhaus Steyr - Lageplan 1:1000 (1947)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Landeskrankenhaus Steyr - Lageplan 1:2000 (o. J.)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Betriebsplan Säge- und Hobelwerk Weidinger (1944–1947)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grundriss und Situation, mit eingezeichnetem Bombenvolltreffer vom 24. Februar 1944
Situationsplan Wehrgrabengasse 45–49 (1951)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Situationsplan
Betriebslageplan der Firma Ing. Carl Neudeck (1951)
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Pfarr- und Diözesankarte von Österreich
Oberösterreichischer Kulturbericht (1998)
Enthält: "Akzeptanzstudie über Eisenstraße", Eisenstraßenprojekt, Eisenstraße, Institut für Geographie an der Universität Wien (Museumsjournal 8/1, Jänner 1998) "Die Stahlschnittplastik "Menschheitszukunft" und Christkind...
Lemoch, Wilhelm: Weyer im Wandel der Zeit. Ortschronik, Weyer 1947.
Lemoch, Wilhelm
Teil von Stadtarchiv Steyr
Teil von Stadtarchiv Steyr
Berger, Renate
Teil von Stadtarchiv Steyr
Buchberger, Erich
Teil von Stadtarchiv Steyr
punktuelle Vergleiche mit Steyrer Häusern
Wegscheider, Nicole
Teil von Stadtarchiv Steyr
Berndl, Herbert J.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Dittlbacher, Fritz
Teil von Stadtarchiv Steyr
Ehler, Otto
Teil von Stadtarchiv Steyr
Grabner, Günter
Teil von Stadtarchiv Steyr
Kühtreiber, Doris
Teil von Stadtarchiv Steyr
Lenzenweger, Josef
OÖ Handwerkermuseum Bad Hall (Hg.): "Verachtet mir die Meister nicht", Bad Hall 1998.
u. a. Geschichte des Handwerks, Grundlagen und Geschichte des Museums, Handwerk am Land, Schmied, Wagner, Sattler, Zünfte, Frau im Handwerk, Zunft, Müller, Schneider, Schuster, Tischler, Drechsler, Zimmermann, Holzschindelmacher, Bäcker, Binder, M...
Mörth, David Johannes: Formen und Effekte sozialer Nachhaltigkeit, Diplomarbeit, Uni Graz 2003.
Teil von Stadtarchiv Steyr
betrifft Steinbach an der Steyr
Mörth, David Johannes
Teil von Stadtarchiv Steyr
Prömer, Margit
Retzl, Helmut: Münichholz - Ein Stadtteil im Wandel der Zeit, Steyr 1986.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Retzl, Helmut
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rammerstorfer, Günter
Retzl, Helmut: Münichholz - Ein Stadtteil im Wandel der Zeit, Linz 1986.
Teil von Stadtarchiv Steyr
Retzl, Helmut
Teil von Stadtarchiv Steyr
Rief, Silvia
Teil von Stadtarchiv Steyr
Russ, David Johann
Teil von Stadtarchiv Steyr
Steyr kommt gelegentlich vor
Schlögl, Gregor
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schobesberger, Sarah
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schobesberger, Sarah
Teil von Stadtarchiv Steyr
Schmid, Anna
Teil von Stadtarchiv Steyr
Stockinger, Josef
Teil von Stadtarchiv Steyr
Oberösterreich-Bezug
Zeilinger, Josef
Teil von Stadtarchiv Steyr
Weschta, Ilse
Teil von Stadtarchiv Steyr
betrifft Steinbach an der Steyr
Weichselbaumer, Ingrid
Teil von Stadtarchiv Steyr
Virag, Jürgen
Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines, 81. Band (1926).
Enthält: Straßmayr E., Archivar Johann Adam Trauner (ab S. 241)
Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines, 84. Band (1932).
Enthält: A. Hoffmann, Die oberösterreichischen Städte und Märkte. - Eine Übersicht ihrer Entwicklungs- und Rechtsgrundlagen (Ab S. 63/ Steyr ab S. 193) F. Rosenauer, Über das Wasser in Oberösterreich (ab S. 335/ Traun ab S. 356, Enns ab S. 370)
Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines, 82. Band (1928).
Enthält: J. Zeitlinger, Über die Kleinseen im Flußgebiet der Alm und Steyer. - Ch. Walter, Die Milbenfauna der Kleinseen im Flußgebiet der Alm und Steyer (ab S. 359)
Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, 97. Band (1952).
Enthält: Eduard Straßmayr, Der Ennser Stadtturm (ab S. 121)
Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, 115. Band (1970), 1. Abhandlungen.
Enthält: Hanns Ubl, Flabellifer. Eine neue Dienerfigur auf einem Lauriacenser Grabrelief des 3. Jh. n. Chr. (ab S. 91)
Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, 117. Band (1972), 1. Abhandlungen.
enthält: Ekkehard Weber, Die rechtliche Stellung der Zivilstadt von Lauriacum (ab S. 181)
Enthält: Herbert Grau, Mundart und Kultur im Eisenland Ober- und Niederdonau (ab S. 25 / Steyr ab S. 91) Georg Grüll, Geschichte des Garstner Urbaramtes Gaflenz-Weyer (ab S. 107)
Grüll, Georg
Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, 98. Band (1953).
Enthält: Othmar Wessely, Zum neuausgegrabenen Ennser "Orpheus" (ab S. 107)
Wessely, Othmar