- AT 40201-AR-1-VI-9-6-25
- Item
- 1646
Part of City Archive Steyr
105 results directly related Exclude narrower terms
Part of City Archive Steyr
Kammergräfl. Korrespondenz wegen Ersetzung der Vorgeherstelle in Weyer (1636)
Part of City Archive Steyr
... in die Stelle des Abraham Schröfl in der Person des Wolfen Burgers
enthält: Berger, Theodor: Messerer Steinbach. Ein Gang durch die Entwicklungsgeschichte der Gegend (S. 22-31). Erwähnung des Stadtmuseums als "heute leider volkserzieherisch sehr mangelhaft aufgestellt", könne jedoch zum Museum für Eise...
Untitled
Schreiben an H. Kammergrafen von Haugwiz von löbl. Magistrat der Stadt Steyr (1749)
Part of City Archive Steyr
... die machende Vorstellung der zum Präjudiz der löbl. Gewerkschaft und all Interessierten Glieder vorhabende Herstellung der Straßen über den sogenannten Pyhrn
enthält:Grüll der Jüngere, Georg: Ein Nachspiel zum oberösterreichischen Baunerkrieg im Ennstal anno 1627 (S. 213-216) - über die Raminger und Losensteiner Bauern (Gaflenzer und Weyer Bauern nahmen nicht teil).
Schreiben der Städte Wels und Gmunden wegen Kauf von Wildbrätl von Wilderern (1688)
Part of City Archive Steyr
K. Maximilian verbietet den Bürgern das Fischen in der Enns und Steyr (1505)
Part of City Archive Steyr
Cista M, Lade 19, Nr. 4
Fotos Habsburgermonarchie und Erste Republik (1890-1923)
Part of City Archive Steyr
1000-jährige Eiche in Kleinraming: Menschengruppe unter einem Baum Pferderennen auf der Rennbahn im Schlüsselhof Gruppenfoto des Verpflegsausschusses der Steyr-Werke Gruppenfoto, womöglich vom Arbeiterbildungsverein? Arbeitersängerbund "Stah...
Zeitungen und Magazine (1943-2000)
Part of City Archive Steyr
enthält: Welt und Heimat - Bilder-Beilage der "Tages-Post" (1943): über 150 Jahre Stadttheater Steyr (mit Bildern) Steyrer Begegnung - Informationsblatt der Steyrer Pfarren (Herbst 1978): 500 Jahre Marienkirche, über Restaurierungsarbei...
Untitled
Oberösterreichische Heimatblätter 48/1 (1994).
enthält: Christian Kratz: Der Neue Dom zu Linz, ab S. 3. Hans Jörg Köstler: Zur Geschichte der Bergbaue auf Eisenerz, Kohle und Bauxit in der Unterlaussa im Reichraminger Hintergebirge [u. a. Reithoffer-Werke], ab S. 18. Kurt Cerwenka: Der kalte ...
Untitled
Schwaiger, Otto: Hackler unter Hacklern. Ein Steyrer Arbeiter erinnert sich, Grünbach 2022.
Erinnerung Schwaigers an seine Tätigkeit bei den Steyr-Werken, sowohl von technischer Seite als auch über das Erlebte aus den Werkshallen und vom Fußballplatz.Kapitelinhalte (Überblick): Lehrjahre, Fußball, Bundesheer, Firma Riha, SK Amateure Stey...
Untitled
Aktiv Guide Nationalpark Kalkalpen: Ennstal, Steyrtal, Pyhrn-Priel-Region (2009)
Part of City Archive Steyr
Ausflugsziele, Rad- und Wandertouren
Einladung zu den Jagden in Garsten und Aschach (1894)
Part of City Archive Steyr
Mitgliedskarte des Rennvereins Steyr (1930)
Part of City Archive Steyr
Blanko-Mitgliedskarte
100 Jahre ATSV Vorwärts Neuzeug, Neuzeug 2008.
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Widerstandskämpfer getarnt als Wassersportler, "Anschluss", Karl Punzer, Sepp Bloderer, Bertl Konrad, Franz Draber, Otto Pensl, Theresia Trippolt, Herta Schweiger, Leopold Strasser, Margarete Stößlein, Elisabeth Fürschuß, Sidonie Adlersb...
Untitled
Protestation an H. Kammergrafen von Magistrat (1687)
Part of City Archive Steyr
... dass man den von hiesigen H. Obervorgeher Abgeordneten das Votum in löbl. Raittcollegio denegiren wolle, wo doch der von dem Weyrer Obervorgeher Abgeordnete beim Rechnungsaufnahm unbedenklich beiwohnten
Part of City Archive Steyr
Thema "Historische Industriebilder aus Oberösterreich"; enthält: Pisecky, Franz: Entlang der alten Eisenstraße, S. 2-11 [mit Steyr, Wendbach, Ternberg, Zeitlinger Micheldorf, Stadtmuseum, Zeugstätten Wehrgraben, Steyrtalbahn, Kastenreith...
Thema "An Enns und Steyr"; enthält: Lipp, Wilfried L.: Historische Kunst. Sgraffitodekoration in Steyr, S. 55-56 [ganze Liste mit Steyrer Sgrafitto-Häusern, u. a. Innerberger Stadel].
Familie Kohlmann-Witzany (20. Jh.)
Part of City Archive Steyr
Bilder der Familie und wohl aus ihrer Kindheit (mit Freunden), Familie Witzany-Kohlmann, von Maria Kohlmann bei der Arbeit in den Steyr-Werken, Besuch des Bundespräsidenten Schärf (1959), auch Bäckerei Arbeitshuber, Familie Franz Ackerl, Selcherei...
Untitled
Part of City Archive Steyr
Überlassung Städtischen Grundes zwecks Hausbau an Theresia HainAdresse: Gleinker Gasse 32, 34Grundstücksnummern: .701/1; .701/2Alte Adresse: Wieserfeld 107Datierung: 06.1843
Kaufvertrag mit Johann Amon (1848)
Part of City Archive Steyr
Grundverkauf von Johann Amon an Stadt Steyr im Bereich des GilgentoresAdresse: BrucknerplatzGrundstücksnummer: 310/1; 1319/2Antragsteller: Johann AmonDatierung: 10.11.1848
Part of City Archive Steyr
Stich von Steyr mit Styraburg und Wasserturm (1611)
Part of City Archive Steyr
Blick von Ennsleite auf Ennstor, Wasserturm, Zwischenbrücken und Styraburggut erkennbar sind die Stadtmauer und die Befestigungssitation rund um die Burg
Untitled
Pläne Zwischenbrücken Nr. 1 und linker Brückenkopf (1864-1865)
Part of City Archive Steyr
Pläne und Fassadenzeichnungen von Zwischenbrücken Nr. 1, Situationsplan linker Brückenkopf nach dem Abriss des Ennstores Rechnungsheft des Zimmermeisters Radlegger für die Herstellung der Brücke (1863/64)
Untitled
Part of City Archive Steyr
Errichtung einer Trunk- und Futterstation beim Zandgut in der Breitenau
Part of City Archive Steyr
Exhibitenzahl: 10215-2687Adresse: Gleinker Gasse, KirchengasseGrundstücksnummer: 1395/1; 1391/1; .446; .441; .439Datierung: 01.10.1842Errichtung eines neuen Kanales zwischen Kirchengasse 9 und ehem. Brittingertor
Thema "Kunst der Gegenwart in Oberösterreich"; enthält: Lipp, Wilfried: Oberösterreichs Beitrag zur europäischen bildenden Kunst, S. 32 [Bild vom Bummerlhaus]; Lutz, Volker: Das Rathaus zu Steyr, S. 37: Das Rathaus zu Steyr; weiters S. 5...
Revers des Josef Erb von Sierning bzgl. des noch ausständigen Wilhelm'schen Hebgeldes (1677)
Part of City Archive Steyr
Komposition in Kammergrafenhof (1669)
Part of City Archive Steyr
... in Angelegenheit der von gewesten Gewerkschaftsbuchhalter in Weyer, Wolfen Gigler, in Diskursen wider die fürgeweste H. Vorgeher ausgegossen ehrenrührige Reden, dass sie so schlechte Wirtschaft geführt haben sollen
Schreiben an H. Kammergrafen (1663)
Part of City Archive Steyr
... dass H. Prälat zu Lambach für die schuldige 300 Gulden Eisen begehre
Kammergräfliches schreiben (1648)
Part of City Archive Steyr
... dass H. Bartholome Wagner die Vorgeherstelle in Weyer resigniert, mithin andere Fürsehung zu machen
Hauptfassion aller Zehenbezüge und ihrer Gelderträge (8.12.1819)
Part of City Archive Steyr
Betrifft Anton und Rosa Gemböck, Besitzer des Höllerischen Dominikalzehents in der Pfarre Wolfern
Kammergräfliches Protokollsextrakt (1646)
Part of City Archive Steyr
... wegen von Kremsmünsterer H. Prälaten an der Geewrkschaft fordernden 10.000 Gulden
Korrespondenz zw. Stadt Steyr und der Stadt Waidhofen wegen des neuen Fahr- und Straßneweges (1689)
Part of City Archive Steyr
... über die Neustift und Haunoldstangen, und dessen Hintertreibung
Land- und Schiffwegraitungen nach der Enns bis am Kasten (1576)
Part of City Archive Steyr
Nachricht an hiesigen Stadtrat (1541)
Part of City Archive Steyr
... wegen deren Wenden zu Raming Besichtigung, damit die Eisenflöß sicher fahren können
Vorgeher Pruggers aus Eisenerz Schreiben (1688)
Part of City Archive Steyr
... dass zur Waldvisitation von jeden Gewerkschaftsglied ein Ausschuss in Weyer beiwohnen solle
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Part of City Archive Steyr
Calendars of the Steyr Area and Upper Austria (2000-2015)
Part of City Archive Steyr
1993 Garstner Kalender (SPÖ) 1996 100 Jahre Oberösterreichisches Landesarchiv 2000 Sierninger Handel und Gewerbe im vergangenen Jahrhundert 2003 Linz an der Donau nach der Jahrhundertwende 2006 Grünburg und Leonstein in alten Ansichten 2011 Zum J...
Abschrift der Nicolaus Praunfalkischen Schuldobligation per 2.000 Gulden (1775)
Part of City Archive Steyr
... wovon dem Linzer Seminario 1.000 Gulden und der Maria Anna Scheichlischen Witwe 1.000 Gulden zugeteilt worden